Green H2 Namibia (GreeN-H2) ist eine begleitende Studie über die Machbarkeit von Produktion, Umwandlung und Transports von grünem Wasserstoff (H2) in Namibia. Sie zielt darauf ab, das Potenzial einer grünen H2-Industrie, inkl. innovativer Meerwasserentsalzungstechnologien in Namibia, sowie Möglichkeiten des H2-Exports nach Deutschland zu untersuchen. Das Projekt verfolgt die Umsetzung des in 08/2021 novellierten deutschen Klimaschutzgesetzes. Die DECHEMA mit ihrer Expertise in erneuerbaren Energien, H2- und Power-to-X-Technologien sowie industriellem Wassermanagement arbeitet mit dem ISOE zusammen, welches seinen Hintergrund in sozial-ökologischer Forschung, aber auch in transdisziplinärer Stakeholder-Beteiligung einbringt. Für den Aufbau einer grünen H2-Strategie in Namibia, werden im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie folgende Ziele verfolgt: • Empfehlung und Entwicklung von Konzepten zum sozio-ökonomischen, technischen und ökologischen Nutzen einer grünen H2/PtX-Implementierung in Namibia • Empfehlungen zur Verbesserung des rechtlichen Rahmens für die Einführung von H2/PtX- und Wassermanagementtechnologien in Namibia • Identifizierung zukünftiger Zielszenarien für die Produktion und Verteilung von grünem H2 in Namibia • Identifizierung von Transformationsbarrieren zur Erreichung der Zielszenarien • Definition von Märkten und finanzieller Attraktivität für eine Umsetzung einer grünen H2-Produktion in Namibia Um diese Ziele zu erreichen, startet das Projekt in 05/2022 mit einer Dauer von 2,5 Jahren. Die DECHEMA fokussiert auf die technischen Aspekte der H2-Produktion und des Wassermanagements sowie auf prospektive Studien zur Marktentwicklung. Das ISOE unterstützt bei den Aufgaben des Transformationsmanagements und der sozial-ökologischen Wirkungen. Das Projekt ist in drei Arbeitspakete unterteilt, die das Stakeholder- und Projektmanagement (WP1), die technischen Aspekte (WP2) sowie die Transformation und die sozial-ökologischen Wirkungen (WP3) abdecken.
Verbundvorhaben GreeN-H2-Namibia: Feasibility Study for Green Hydrogen in Namibia
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0692A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GreeN-H2-Namibia
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Namibia
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit