Das Fokus-Projekt I zielt darauf ab, Optionen zur Verwendung von Meerwasser als Medium für Hochtemperatur-Elektrolyse mit Sauerstoff-leitenden Zellen der aktuellen Generation zu ermitteln und die nächste Generation von protonenleitenden Zellen für niedrigere Betriebstemperaturen und reinen Wasserstoff als Produktgas für die Anwendung in den nachfolgenden Projektphasen zu entwickeln. Als alternative Technologie wird neben der Hochtemperaturelektrolyse von Meerwasser bei den taiwanischen Partnern auch die membranbasierte Niedertemp-eraturelektrolysetechnologie untersucht. In Fokus-Projekt II sollen Speicher-, Transport- und Konversions-prozesse verbessert werden, die notwendig sind, um Ammoniak als konkurrenzfähigen Energievektor zu etablieren. Die Ammoniakspaltung ist das fehlende Glied in der Ammoniak-Wertschöpfungskette, und die Integration von Spaltung und Stromerzeugung in HT-Brennstoffzellen bietet das Potenzial für deutlich verbesserte Effizienzen der gesamten Wertschöpfungs-kette.
Verbundvorhaben MacGyver: Materialien und Konzepte für einen grünen Wasserstoffvektor
Laufzeit:
01.10.2024
- 30.09.2027
Förderkennzeichen: 03SF0785C
Koordinator: Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Verbund:
McGyver
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Taiwan
Themen:
Förderung
Energie
Umwelt u. Nachhaltigkeit