Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2018 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 02WCL1473

CLIENT II Vietnam: Projektbüro für Nachhaltigkeitsforschung in Vietnam (VD-Büro)

Ziel des Projektbüros in Vietnam ist es, die Projekte und Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung zu koordinieren und die Kontakte zwischen den deutschen und vietnamesischen Minsterien (BMBF und MOST) und weiteren Institutionen zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01QE1739B

Verbundprojekt: Methodenentwicklung zur Messung der Effizienz und Sicherheit der Behandlung von soliden Tumoren durch therapeutische T-Zellen; Teilprojekt: Entwicklung von Standard-Prozeduren und Software-Algorithmen zur Überprüfung der Effizienz der…

Im EuroStars Verbund-Projekt: "TEST" werden T-Zellen so behandelt, dass sie Tumorzellen anhand von Oberflächenmarkern erkennen, welche aufgrund einer krankhaft veränderten metabolischen Fehlregulierung auf den Tumorzellen entstehen. Die Aufgabe…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01DH17037

Verbundprojekt: Dynamische Modellierung und Monitoring passiver und niederexergetischer Systeme für die Temperierung im Gebäudebereich; Teilvorhaben: IZES gGmbH (PasSyB)

Im Rahmen des Forschungsvorhabens "PasSyB - Dynamische Modellierung und Monitoring passiver und niederexergetischer Systeme für die Temperierung im Gebäudebereich" sollen passive und niederexergetische Systeme für die Temperierung (Heiz- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 13GW0283A

Verbundprojekt: Markierungsfreie, phasenoptische 3D Nanodetektion und Sortierung seltener, klinisch relevanter Zellen (PhaseRaceOnChip) - Teilvorhaben: Dielektrophoretische Zellhandhabung für die phasenoptische Analyse und Sortierung heterogener…

Die Isolierung und Analyse seltener Zellen aus Blut oder anderen Körperflüssigkeiten, wie z.B. Stammzellen oder zirkulierende Tumorzellen, kann diagnostische Entscheidungen verbessern und neue Therapieformen eröffnen. Allerdings besitzen derzeitige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 03INT502CA

Development of the Health Axis Europe Partnering (HAEP) project for the international exchange between SME/academia and the global healthcare industry - Teilvorhaben 1

Innerhalb dieses Projektes soll eine Reihe von Partnering-Veranstaltungen etabliert werden, die zum Ziel haben, Großunternehmen Zugang zu Innovation aus KMU und Akademie zu geben. Im Gegenzug erhalten KMU und Akademische Gruppen dadurch Zugang zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01QE1746C

Verbundprojekt: Entwicklung eines Epigenetik-basierten Bluttests zur Detektion einer Immunsuppression in Patienten mit Sepsis; Teilprojekt: Validierung der epigenetischen Biomarkersignatur

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines innovativen Bluttests zur Detektion einer erworbenen Unterfunktion des Immunsystems bei Patienten mit Sepsis. Als Voraussetzung für die Entwicklung des Testverfahrens, welches epigenetische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01QE1741B

Verbundprojekt: Entwicklung einer Diagnostikplattform für den ultraschnellen Nachweis von Chlamydia trachomatis Infektionen; Teilprojekt: Einzelzell-Drucker für den massenspektrometrischen Nachweis von Chlamydia trachomatis

Bei der Infektion durch Chlamydia trachomatis (CT) handelt es sich mit etwa 130 Millionen Neuinfektionen um eine der häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen weltweit. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für - vermeidbare - Unfruchtbarkeit.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01QE1744B

Verbundprojekt: Neue Aufbaumethode für das Schweißen von Fasern auf photonisch integrierte Schaltkreise; Teilprojekt: Faserausrichteeinheit und Temperaturerfassung zur Lasersteuerung

Projektziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zum CO2-laserbasierten Schweißen von optischen Fasern auf Photonische Integrierte Schaltkreise. Bestandteile dieser Entwicklung sind einerseits eine hochgenaue Rotationseinheit um die, teilwiese auch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 033R186A

CLIENT II - Verbundvorhaben: SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 1: Charakterisierung und Rückgewinnung -…

SecMinTec entwickelt nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von Wertmetallen aus chilenischen Bergbaureststoffen und –abwässern. Die Schwerpunkte der TUBAF: Tailingskörperrückgewinnung mit Detailuntersuchung der Wertelementverteilung -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 03INT510BA

MERGE: Entwicklung einer Technologie zur Gewinnung neuer, nicht gesundheitsschädlicher Werkstoffe aus Rezyklaten von Altreifen (RubberTyRec) – Teilvorhaben A

Aus der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erwächst ein dringender Handlungs- und Forschungsbedarf hinsichtlich der Verwertungsstrategien von Altreifen. Entsprechend groß ist der Handlungsbedarf, da ein derartiger Absatzrückgang…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0501A

Bioökonomie International 2016: CbP - Campher basierte Polymere, Teilprojekt A

Die Substitution von erdöl-basierten Materialien durch nachwachsende Rohstoffe, ist eine der größten Herausforderungen für die Industrie. Speziell im Bereich der Polymere nimmt der Bedarf an bio-basierten Lösungen stetig zu, kann aber von Seiten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 033R189A

CLIENT II - Verbundvorhaben: MoCa - Entwicklung einer Produktionskette für Seltenerd-Elemente aus Tailings des ultramafischen Alkali-Karbonatit-Komplexes Catalão/Goiás – Teilvorhaben 1: Aufbereitung & Chemischer Aufschluss und Downstream Processing

Das Teilprojekt der TUC umfasst die Aufbereitung ausgewählter Tailingströme mit dem Ziel Seltenerdelement (SEE)-Konzentrate zu erzeugen, die anschließend chemisch zu einem reinen Seltenerdmischoxid (SEO) weiterverarbeitet werden sollen. Ziel der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 031B0495

Bioökonomie International 2016: Neue Enzyme und innovative Aufarbeitungsstrategien für die Bioökonomie (NESEP)

NESEP wird durch Berücksichtigung der gegenseitigen Einflüsse von biokatalytischen Syntheseschritten und effizienten Aufarbeitungsstrategien neue, hoch effiziente Prozesskonzepte für die Produktion von relevanten Intermediaten für die chemische und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 02P17W000

Verbundprojekt: Nano-basierte tragbare Elektronik für die Diagnose psychischer Störungen und die funktionelle Wiederherstellung, Produktionstechnologien und Geräte (NanoEDGE); Teilprojekt: Ressourceneffizienter Fertigungsprozess basierend auf…

Zur Gesundheitsuntersuchung an Patienten werden häufig Elektroden eingesetzt, beispielsweise zum Erfassen von elektrischen Muskelsignalen (EMG) oder neuronalen Signalen (EEG). Heutige Elektroden sind aus Metall und mit einer Gelschicht versehen. Bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 031B0506

Bioökonomie International 2016: "EnzyBioDeg - Maßgeschneiderter Enzymcoctail für effiziente Biodegration von Cellulose"

Bioraffinerien verbrauchen 1,9 – 5,9 m³ Süßwasser pro Kubikmeter an hergestelltem Bioethanol. Ein weiterer Anstieg der Bioethanolproduktion (90 Milliarden Liter im Jahre 2014) ist für den wahrscheinlichen Fall zu erwarten, dass Bioethanol nicht nur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 033R187A

CLIENT II - Verbundvorhaben: CaMona - Wirtschaftliche Gewinnung Seltener Erden aus monazithaltigem Sekundärrohstoff der Großregion Catalão - Teilvorhaben 1: Koordination, Aufbereitung, Technisch-Ökonomische Evaluation

Das FuE-Projekt CaMona widmet sich dem Aufbau einer wirtschaftlichen Gewinnung von Seltenerdelementen aus Prozessgipsen der Großregion Catalão, wie sie bei der Herstellung von Phosphatdüngern anfallen. Es ist das Ziel eine Aufbereitung zu entwickeln,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01QE1764A

Verbundprojekt: Entwicklung eines vielseitig einsetzbaren MR-kompatiblen Katheters für endovaskuläre Interventionen mit robotischer Steuerung; Teilprojekt: Multifunktionskatheter

In Europa sind die durch Arteriosklerose verursachten Herzkreislauferkrankungen mit mehr als 4 Millionen Sterbefällen pro Jahr die Todesursache Nr. 1. Ein weit verbreitetes Verfahren zur Behandlung der Arteriosklerose ist die perkutane transluminale…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01IS17106A

Verbundprojekt: Trust 4.0 - Datenfluss-basierte Modellierung und Analyse von Privatheit und Vertraulichkeit in Industrie 4.0-Systemen

Trust 4.0 entwickelt eine Trust-Enforcement-Plattform, die die vertrauensvolle und Privatheits-bewahrende Datenverteilung und Kooperation über die gesamte Lieferkette gewährleistet. Dabei werden Modelle und Werkzeuge zur Erfassung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01IS17103A

Verbundprojekt MATALPROFI: Markerless Tracking and Localization for Professional Applications

ART fokussiert die Arbeiten im Rahmen von Matalprofi auf die Erforschung eines hybriden Trackingsystems für industrie-taugliche HMDs mit sehr geringer Latenz und einer insgesamt hohen Trackingqualität. Dazu werden verbesserte Algorithmen für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01IS17105A

Verbundprojekt: SmartCushionPin4.0 - Intelligenter Ziehkissenbolzen 4.0

Der im Rahmen von "Industrie 4.0" entstehende enge Datenaustausch zwischen dem zu erzeugenden Produkt und dem Produktionsprozess verspricht eine wesentliche Verbesserung industrieller Prozesse. Vor diesem Hintergrund nimmt die Bedeutung der genauen…

weiterlesen

Projektträger