Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).
Aufbau und erster Test einer Open Innovation Plattform zur Förderung von internationalen Forschungskooperationen und Auftragsforschung für nachhaltige Entwicklung
Die Fraunhofer-Gesellschaft erkennt das Potential, das die World Association of Industrial and Technological Research Organizations (WAITRO) als internationaler Dachverband der Vertragsforschungseinrichtungen für die Erreichung nationaler und…
Donau Medizininformatik-Netzwerk
Medizinische Forschung basiert gegenwärtig stark auf der Sammlung und Analyse von großen Mengen heterogener Daten wie sie beispielsweise von modernen Hochdurchsatzverfahren erzeugt werden. Diese Daten können nur dann für spezifische…
Verbundprojekt: Existenzgrundlagen auf Basis von Technologien mit geringem CO2-Ausstoß – Cassava-Reststoffe für Performance-Materialien; Teilvorhaben: BAM
Nigeria ist weltweit größter Cassavaproduzent. Cassava ist eine Nahrungspflanze, die überall in Afrika verbreitet ist. Die Abfälle werden üblicherweise abgelagert, was zu Problemen in Bezug auf Platzbedarf und Umweltverschmutzung führt. Dabei sind…
Verbundprojekt: Revolutionierende Krebsdiagnostik mit Diamantquantentechnologien (DiaPol) - Teilvorhaben: Nanostrukturierter Diamant mit eingebetteten NV-Zentren
Das DiaPol-Konsortium wird neue Entwicklungen in der Quantenphysik nutzen, um einen Durchbruch im Bereich der metabolischen Bildgebung zu erzielen. Dazu werden Standard-Magnetresonanztomographen (MRT) in die Lage versetzt, Bereiche mit hohem…
Verbundprojekt: Lab-on-a-Chip Krebsdiagnose durch Quantifizierung von epigenetischen Markern (CancerEpiQuant) - Teilvorhaben: Entwicklung fluoreszierender Tetrazin-Konjugate für die Detektion Vinyl-modifizierter DNA
Die DNA-Modifikationen 5-Methylcytosin (5mC) und 5-Hydroxymethylcytosin (5hmC) werden heute als fünfte und sechste Base der DNA bezeichnet. Sie zeigen gewebespezifische Muster und korrelieren mit der Genregulation und Genexpression. Diese…
Verbundprojekt: Deutsch-Chinesische Industrie 4.0 Fabrikautomatisierungsplattform (I4TP); Teilprojekt: Methoden und Modelle für Produktentstehung und Turnkeyproduktionssysteme
Ziel des Gesamtprojekts I4TP ist die Erforschung einer softwaregestützten, modell-basierten, deutsch-chinesischen Fabrikautomatisierungsplattform zur schnellen und einfachen Konzeption und Inbetriebnahme schlüsselfertiger Produktionssysteme mit…
Verbundprojekt DAMiAS: Datengetriebenes Asset Management in der Automobilindustrie basierend auf semantischer Modellierung
Ziel des Projekts DAMiAS ist die Entwicklung eines Methoden- und Technologiesets zur Umsetzung und Einführung eines datengetriebenen Asset Managements mit Fokus auf produzierende Unternehmen der Automobilindustrie. Ausgangspunkt ist ein Metamodell zu…
Verbundprojekt: digiCON2 - Digitaler Betondruck (Digital Concrete Construction)
Ziel des Forschungsvorhabens digiCON² (digital concrete construction) ist die Entwicklung eines digitalen Betondruckverfahrens zur Herstellung von Betonwänden und anderen vertikalen Bauteilen direkt auf der Baustelle. Diese Technologie ist ein…
TRAINME - Modulare Aus- und Weiterbildung südafrikanischer Berufsschullehrer in Maschinenbau und Elektrotechnik; Teilvorhaben: Fachpraktische und handwerklich-technische Inhalte (Linie b)
Hauptziel des Verbundprojekts ist es, die Aus- und Weiterbildung von südafrikanischen Berufsschullehrern orientiert an den modernen Erkenntnissen der berufspädagogischen Forschung und den bewährten Qualitätsmerkmalen des deutschen…
Verbundprojekt: TSN-CPS - Entwicklung und Test zuverlässiger TSN-Netzwerke für verteilte cyberphysische Systeme in Echtzeitregelungen von Industrie 4.0-Anwendungen unter Nutzung von NB-IoT-Technologien
Eine leistungsfähige drahtlose Vernetzung ist eine "enabling" Technologie für moderne Kommunikationssysteme, insbesondere für die Kommunikation von Cyber-Physical-Systems (CPS) im Rahmen von Industrie 4.0 Anwendungen. Die bisher eingesetzten…
Präzise Diagnostik zur Prävention perioperativen, akuten Nierenversagens – Teilvorhaben 1
AKI ist eine wichtige Komplikation nach schweren Operationen. Ein AKI kann gravierende Folgen haben und die Morbidität und Mortalität der Patienten erhöhen. Langfristige Konsequenzen sind eine chronische Niereninsuffizienz bis hin zur…
Entwicklung eines Datenbanksystems zur Sammlung und Speicherung der Fahrplan- und Echtzeitinformationen von Fernbusbetreibern für Fahrgastinformation wie auch für betriebliche Zwecke der Busterminals
Das CoTIS-Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines Datenbanksystems ab, welches die Fahrplan- und Echtzeitinformationen von Fernbusbetreibern sowohl für Fahrgastinformation wie auch für betriebliche Zwecke weitgehend automatisch sammelt und…
Verbundprojekt: Einsatz von Drohnen zum 3D- Monitoring von Vegetationsflächen mittels multispektraler Aufnahmen; Teilprojekt: Technische und Nutzungsevaluierung des 3D Messsystems und Anwendungsentwicklung
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für Multispektrale Aufnahmen von UAVs. Diese sollen der Waldinventur und der Dokumentation großer Agrarflächen dienen. Die Kernaufgabe der Remote Sensing Solutions GmbH im…
Verbundprojekt: SERDES-Chip für Raumfahrtanwendungen; Teilprojekt: Entwurf und Evaluierung von strahlungsresistenten seriellen Hochgeschwindigkeitsschnittstellen (SECHIS_ARQ-D)
Im Rahmen des Projektes SECHIS, wird sich ARQUIMEA DEUTSCHLAND GmbH (ARQ-D) wichtige Fachkenntnisse in der Entwicklung und Evaluierung von Hochgeschwindigkeitsschaltun-gen für Weltraumanwendungen aneignen. Während des Projektes wird das Unternehmen…
Verbundprojekt: Bereitstellung eines Tools für die Layoutanalyse sowie zur Zuordnung der semantischen Bedeutung der Textabschnitte, das insbesondere komplexe historische Dokumente (Zeitungsseiten) zuverlässig analysiert und für die OCR vorbereitet;…
Milliarden von Dokumentenseiten werden jedes Jahr digitalisiert und der Forschung zur Verfügung gestellt. Bis heute existiert kein zuverlässiges, lernfähiges Verfahren, um auch komplexe Layouts, wie bei Zeitungen, technischen Dokumenten und Journalen…
Verbundprojekt: Cloud-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für personalisierte und partizipative Krebstherapieauswahl; Teilprojekt: Entwicklung und Integration einer semantischen Plattform mit klinischem und Patienten-User Interface
Das Ziel unseres Teilprojekts Entwicklung und Integration einer Semantischen Plattform mit klinischem und Patienten-User Interface ist es, die zentrale konsolidierte semantische Plattform als Software-Komponente für das im Verbundprojekt entstehende…
ERA-NET EuroTransBio-12: DMPrevent - Prevention von Typ II Diabetes Mellitus mittels innovativer Mikrobiotika
Das DM PREVENT Konsortium hat zum Ziel ein medizinisches Mikrobiota-basiertes Produkt für eine sichere und wirksame Prävention von Typ-2-Diabetes Mellitus (T2DM) zu entwickeln. Typ-2-Diabetes Mellitus stellt ein weltweites gesundheitliches Problem…
Bioökonomie International 2016: "Smart Bios" - Smart Biostimulants für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
Ziel des smartBioS Projektes ist die Entwicklung wirksamer und nachhaltiger, d.h. umweltverträglicher und verbraucherfreundlicher Pflanzenschutzstrategien durch synergistische Kombination verschiedener biologischer und chemischer Wirkprinzipien. Das…
Verbundprojekt: Analyse von Passantenfrequenz-Daten zur Messung des Einflusses der Luftqualitätsverbesserung; Teilprojekt: Entwicklung einer Smart City Infrastrukturkomponente zur Luftqualitätsverbesserung
Zielsetzung ist, durch Verwendung von Internet der Dinge (IoT), Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen die Auswirkungen der High-Tech-Biofilter (CityTree) zu quantifizieren und auf die menschliche Gesundheit zu validieren,indem die Anzahl…
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer Oberflächentechnik für Hochleistungs-Wälzlager - TRIBOSS; Teilprojekt: Anwendungsorientierter räumlicher Lichtmodulator mit erhöhter Effizienz und Zerstörschwelle
Das geplante Vorhaben "Entwicklung innovativer Oberflächentechnik für Hochleistungs-Wälzlager" hat zum Ziel, durch die Entwicklung eines innovativen Oberflächenbearbeitungs-Prozesses die Performance von hochbelasteten Kegelrollenlagern hinsichtlich…