Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2019 Förderkennzeichen: 01KA1771

ESTHER-Verbesserung des adäquaten Gebrauchs von Antibiotika durch Bestimmung von Erregern und Resistenzen im Rahmen des One Health Konzeptes, TARGET_AMR

Im Rahmen des ESTHER-Projektes werden Wissen und Verhalten sowohl von Gesundheitspersonal als auch von Patienten in Mbeya, Tansania wie auch in Jimma, Äthiopien im Umgang mit Infektionen und Antibiotika untersucht. Zusätzlich sollen Keimspektren und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.01.2020 Förderkennzeichen: 01KA1772

ESTHER-Nosokomiale Besiedlung und Mutter-Neugeborenes-Transmission multiresistenter Erreger auf den Neonatologie-Stationen Kenias, NEO-MRE

Das Aufdecken von Übertragungswegen multiresistenter Erreger (MRE) (z.B. Mensch-zu-Mensch-Übertragungen, Medizinprodukte) bildet die Basis für Interventionsstrategien zur Bekämpfung von Infektionen mit resistenten Bakterien. Insbesondere auf dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01KA1773

ESTHER-Einfluss der antimikrobiellen Resistenz auf den klinischen Verlauf der Sepsis in der Arsi Region von Äthiopien, SepResist

Sepsis ist ein bedeutendes und bisher zu wenig beachtetes Krankheitsbild in sub-Sahara Afrika und anderen Entwicklungsländern. Valide Daten zur Epidemiologie der Sepsis, zu Risikofaktoren, sowie zum Keim- und Resistenzspektrum, die als Basis für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01KA1774

ESTHER-One Health-Aspekte der Übertragung multiresistenter Bakterien in Butare, Ruanda-OHMUB

In Butare, Ruanda, sollen die Verbreitung und die Übertragung multiresistenter Bakterien aus dem Klinikumfeld in die community, und insbesondere im Bereich des Wechselspiels zwischen Mensch, Tier und Umwelt erfasst werden. Diese OneHealth-Aspekte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2019 Förderkennzeichen: 01DL17012

Verbundprojekt: Wie lebst denn du? Das Narrativ des Anderen kennenlernen; Teilvorhaben: HM

Ziel der Forschung ist, Daten für die Wirkung in der Sozialen Arbeit im interkulturellen Kontext zu gewinnen und infolgedessen eine Aussage über die Effektivität von pädagogischen Prozessen treffen zu können. So sollen im Rahmen einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DS17039

Network of Excellence "Integrative Research on Advanced Materials, Manufacturing, Computing and Communication Intelligence towards the realization of Cyber-driven Smart Systems"

Das Hauptziel von IRISS ist die Etablierung des Exzellenznetzwerks "Integrierte Forschung von fortgeschrittenen Materialien, Produktion und Informations- und Kommunikationsintelligenz zur Realisierung von Cyber-getriebenen smarten Systeme". Mit IRISS…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01DS17040

Vorbereitung eines Projektantrages für das EU-Förderprogramm INTERREG B zum Thema "EuroLake - Managementsystem zur Sicherung der Wasserqualität in Industrie- und Tagebaufolgeseen"

Ziel ist die Zusammenführung von Forschungseinrichtungen, forschungstreibenden Unternehmen und kommunalen Einrichtungen in Mittelost- und Südosteuropa, um einen multinational strukturierten Projektvorschlag für das Programm INTERREG vorzubereiten.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DS17041

Entdeckung von und Maßnahmen gegen Malware auf Basis von Information-Hiding

Malware und Ransomware (verschlüsselt Nutzerdaten und verlangt "Lösegeld") bilden Hauptbedrohungen im 2016 Internet Organized Crime Threat Assessment (IOCTA) des European Cybercrime Center (EC3, Europol). Der neueste Vertreter Locky greift besonders…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 01DS17042

Tagung: "Universitäten über Grenzen hinweg? Integrative Aufgaben aus akademischer Perspektive"

Inwiefern können die Instanzen der internationalen Hochschulkooperation in Deutschland und Frankreich, und ganz besonders der deutsch-französischen Kooperation, mit ihren Erfahrungen, Mitteln und Netzwerken dazu beitragen, einen Handlungsrahmen zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 01DO17034

Deutsch-Chinesisches Netzwerk der Neurowissenschaften - im Verbund von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung

Bestehende Alumni Arbeit in Deutschland und China ist nicht zielgerichtet auf die Bindung wissenschaftlichen Potenzials in bestimmten Fach- und Forschungsgebieten, sondern auf die allgemeine Bindung ehemaliger Studierender und Mitarbeiter fokussiert.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 01DO17037

Deutsch-Chinesisches Alumninetzwerk Urbanisierung und Stadtentwicklung

Das deutsch-chinesische Alumninetzwerk URBANI[XX] soll die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum Themenfeld Urbanisierung und Stadtentwicklung fördern und stärken. In Zusammenarbeit mit Partnern in Deutschland und China wird…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DO17038

In TRAN soll eine kontaminationsfreie Verankerung auf dem Kontinentalhang des Südchinesischen Meeres vor der Perlfluss-Mündung aufgebaut werden. TRAN ist die fachliche Erweiterung des Verbundvorhabens MEGAPOL

TRAN erweitert die fachliche Expertise des Verbundvorhabens Megacity’s fingerprint in Chinese southern marginal seas: Investigation of pollutant fingerprints and dispersal in Pearl River and northern South China Sea und stärkt gleichzeitig die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 01DO17039

China-Kompetenz in Hohenheim

Die Universität Hohenheim verfolgt mit dem Projekt CHIKOH das Globalziel einer gesteigerten Handlungsfähigkeit bezogen auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Austauschbeziehungen mit China. Dies ist die Basis für zukünftig intensivierte und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 01DO17040

Deutsch-chinesisches Joint Research Laboratory Alumni-Netzwerk

Die deutsch-chinesische Forschungsplattform "Joint Research Labratory for Innovative Design and Manufacturing of Advanced Mechanical Systems", die aus der Strategischen Partnerschaft der Tsinghua University und der RWTH Aachen University…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DO17041

Business- und Innovations-Hub Deutschland-China

Ziel unseres Projektvorschlages ist die Schaffung eines deutschlandweiten Alumni-Netzwerkes mit Chinabezug zur Stärkung der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Unsere Ressourcen sind dabei die existierenden fachspezifischen Netzwerke von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 01DO17042

Implementierung eines Deutsch-Chinesischen Fach-Alumni-Netzwerks im Bereich Logistik mit "AlumniRoutern" als zentrale Anlaufstelle in Qingdao (China) und Dortmund

Mit diesem Vorhaben strebt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) den Aufbau eines deutsch-chinesischen Fach-Alumni-Netzwerk im Bereich Logistik an. Durch dieses Netzwerk erfolgt die Vernetzung von deutschen und chinesischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 01DO17043A

Verbundvorhaben: Deutsch-Chinesisches Alumni-Netzwerk; Teilvorhaben Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

China erlebt parallel zu seinem dynamischen gesellschaftlichen Wandel einen massiven Anstieg psychischer und psychosomatischer Störungen. Ziel der geplanten deutschlandweiten Fach-Alumniarbeit ist daher der gezielte Auf- und Ausbau eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01DK17049

Verbundprojekt: Paläoklima, Umweltveränderungen und Gesellschaftliche Interaktion in Zentralasien - Verbindung von Institutioneller und Citizen Science. An ausgewählten dezentralen Focus-Sites in Kirgisistan werden in "Natural Labs" integrierte…

In einem integrierten Ansatz aus Untersuchungen von Paläoklimaarchiven (Seesedimente, Baumringe, Speläotheme), parallelem See-, Dendro-, Speläo- und Staubmonitoring und der Einbeziehung möglichst breiter Schichten der lokalen Bevölkerung über…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DO17044

China-Kompetenz in Deutschland: Bedarfsanalyse, Bestandsaufnahme und Empfehlungen

Chinas globales Gewicht wächst weiterhin rapide. Deutschlands Berührungspunkt mit China werden nicht nur vielzähliger, sondern auch intensiver, oftmals komplexer, zum Teil schwieriger. Diese Beziehung mit China in allen Bereichen aktiv und positiv zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01DO17045

Chinesisch-Deutsches Verbundforschungslabor für Gestaltung und Fertigung innovativer mechanischer Systeme

Um die Kooperation der RWTH Aachen University und der Tsinghua University zu verstärken, wurde die Idee eines gemeinsamen Forschungslabors initiiert. Über das Joint Research Laboratory (JRL) sollen Forschungsfragen aus den Themenbereichen der…

weiterlesen

Projektträger