Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1611

Verbundvorhaben: Kombination von Vorwärtsosmose mit Umkehrosmose oder Membrandestillation zur Konzentration stark faulender flüssiger Beschickungsströme; Teilvorhaben: Adaption und Weiterentwicklung der Membrandestillation zur Anwendung in hybriden…

Das Gesamtvorhaben ComFORMD zielt auf die Weiterentwicklung und Optimierung der Vorwärtsosmose in Kombination mit Umkehrosmose oder Membrandestillation MD zur Konzentration stark faulender Abwasserströme ab. Das Teilvorhaben der SolarSpring GmbH…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DQ16005

Verbundvorhaben: Multischichtige Nanokapseln und gezielte DNA Vakzine zur Immunotherapie von Krebs, Teilvorhaben: Med. HS Hannover

Multischichtige Nanokapseln sollen mit Krebs-therapeutisch wirkenden Molekülen beladen und in Mausmodellen auf Funktion getestet werden. Zunächst soll die Optimierung mit murinen Reportersystemen erfolgen. Anschließend sollen therapeutische Moleküle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 031B0177

FACCE SURPLUS 1: VITAL - Möglichkeiten der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion durch nachhaltige Änderung der Landschaftsnutzung, Teilprojekt ZALF

Das Projekt VITAL untersucht Transformationsprozesse europäischer Agrarsysteme hin zu einer nachhaltig intensivierten Produktion. VITAL identifiziert, wie Unterschiede in Agrarsystemen, ihren räumlichen Rahmenbedingungen und der Rolle von Akteuren zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1609B

Verbundprojekt: Maßgenaue geflochtene Biocomposites mit belastungsgerechter Faserausrichtung für Anwendungen mit hoher Wertigkeit; Teilprojekt: Entwicklung einer Preformfertigung mit Nutzung der materialspezifischen Eigenschaften von Flachsfasern.

Ziel des Teilprojekts von Barthels-Feldhoff ist die Entwicklung eines Prozesses zur Fertigung biobasierter bzw. flachsfaserbasierter Composite-Preforms mit belastungsgerechter Faserablage auf dreidimensionalen Kernstrukturen innerhalb der Nutzung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01QE1605B

Verbundprojekt: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Messung von Nebel und Eisnebel; Teilprojekt: Prototypbau und Support für einen intelligenten Nebelsensor im Labor und Feld

Das Verbundprojekt "NebioSens" wird zusammen mit der inNET Monitoring AG aus Altdorf (CH) und der htw saar in Saarbrücken (D) durchgeführt. Ziel ist es, einen intelligenten optischen Sensor zu entwickeln, der zwischen verschiedenen Nebelarten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01GM1605

ERARE-Verbund: Modulation des Neuregulin-1 Signalweges als eine effektive Therapiestrategie für die hereditäre Charcot-Marie-Tooth Neuropathie

Das vorliegende Projekt befasst sich mit der Rolle des Neuregulin-1 Signalweges als vielversprechenden neuen Ansatz für die Behandlung erblicher Neuropathien. Diese Charcot-Marie-Tooth Erkrankungen bilden eine Gruppe von Neuropathien, welche durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1606

Verbundprojekt: Präklinische Weiterentwicklung des Arzneimittelkandidaten SOL101 zur Behandlung des Fragilen X-Syndroms (erblich bedingte Ursache kognitiver Beeinträchtigungen des Menschen); Teilprojekt: Identifizierung & Validierung von Biomarkern…

Der von Sentinel Oncology entwickelte Arzneimittelwirkstoff SOL101, ein S6K1-Inhibitor, zeigt in ersten präklinischen Studien Aktivität zur Behandlung des mit kognitiven Behinderungen des Menschen assoziierten Fragilen X-Syndroms (FXS). Aufgabe der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01GM1606

E-RARE Verbund: Neue Gentherapie für Thalassämie - Präklinische Entwicklung und Untersuchung im Tier- und Stammzellmodell (Gethertalplus)

Das beantragte Projekt basiert auf dem erfolgreichen EU- Projekt GETHERTHAL mit dem Ziel, die Gentherapie für Thalassämie weiter zu optimieren. Gentherapie mittels lentiviraler Vektoren (LV) wird derzeit als therapeutische Alternative für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01EA1602

Verbund MiTyrAge: Vorbeugung des altersbedingten kognitiven Abbaus durch gezielte Nährstoff-vermittelte Beeinflussung der mitochondrialen Tyrosin-Kinase Achse, Betrag der Uni Düsseldorf

Hauptziel des Gesamtvorhabens ist es, Nährstoffkomponenten zu identifizieren, die alterungsbedingte neuronale und kognitive Veränderungen positiv beeinflussen können bzw. ein Risiko für die Entwicklung von neurodegenerativen Erkrankungen darstellen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01QE1602B

Verbundprojekt: Next-Generation Charakterisierung funktioneller Materialien mittels optische Kalorimetrie; Teilprojekt: Konzeption, Testung und Validierung des Prototyps

Basierend auf der optischen Kalorimetrie (InfraSORP-Technologie) soll im Rahmen dieses Vorhabens der Prototyp eines neuartigen Schnelltestgeräts zur Hochdurchsatz-Charakterisierung poröser Materialien entwickelt werden. Das Messprinzip der optischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01ED1602A

JPND Verbundprojekt ESMI: Europäische Spinozerebelläre Ataxie Typ 3 / Machado-Joseph-Krankheit Initiative

Aufgrund großer Fortschritte im Verständnis der molekularen Mechanismen der spinozerebellären Ataxie Typ 3/Machado-Joseph-Krankheit (SCA3), befinden sich derzeit neue therapeutische Ansätze für die bisher nicht behandelbare Krankheit in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1601B

Verbundprojekt: SenSuit Safety System - bekleidungsintegriertes Sicherheitssystem für Feuerwehr-Einsatzkräfte; Teilprojekt: Entwicklung normgerechter Feuerwehr-Schutzkleidung, welche die Integration von Sensoren und Aktoren zur Navigation und…

Ziel des Gesamtprojekts ist eine ausgereifte und mit Endanwendern abgestimmte Lösung in Form eines Prototyps zu entwickeln, der die Sicherheit der Einsatzkräfte durch deren permanente Lokalisierung und Vermittlung von Umgebungsparametern (z.B.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 031L0082A

ERACoSysMed - Verbundprojekt: DYNAFLOW - Dynamische Modellierung von Gallenfluss und zellulärem Sensing bei primär sklerosierender Cholangitis - Teilprojekt A

Die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronisch-progrediente Lebererkrankung die durch fibroobliterative Zerstörung der intra- und extrahepatischen Gallengänge gekennzeichnet ist und zur Leberzirrhose führt. Bis jetzt gibt es keine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DN16009

Projekt CODEX: Zusammenhang zwischen kardiovaskulärer Fitness und neuro-kognitiven Funktionen bei Patienten mit Typ-II Diabetes Mellitus

In Kolumbien sowie in Deutschland ist ein Anstieg der Krankheitsfälle mit Diabetes Mellitus zu verzeichnen. Eine Manifestation typischer diabetesassoziierter Folgeerkrankungen wie z. B. kognitive Störungen und Demenz schränken die Lebensqualität und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1608A

Verbundprojekt: Cloud-basierter Service zur automatischen Aufbereitung von audiovisuellen Medien; Teilprojekt: Administrative und technische Gesamtkoordination, Entwicklung der Komponenten für die gesamte Audiorestaurierung und Integration des…

AVEROS ist ein skalierbarer Service, der Videomaterial automatisch aufbereitet und restauriert. Dieser Service wird in einer Cloud-Applikation bereitgestellt. Die Aufwertung und Restaurierung von audiovisuellen Medien ist heutzutage ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1607A

Verbundprojekt: Entwicklung und Validierung eines neuartigen Lichtblatt-Mikroskops; Teilprojekt: Optisches Konzept eines Lichtblatt-Mikroskops mit kollinearem Anregungs- und Emissions Strahlengang

Um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass biologische Systeme nur selten aus flachen Zellverbänden gebildet werden, sondern dreidimensionale Gebilde sind, treten in der Mikroskopie vermehrt Verfahren in den Vordergrund, die dreidimensionale…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 031L0085A

ERACoSysMed - Verbundprojekt: SYSMIFTA - Systemmedizinischer Forschungsansatz zur Verminderung Makrophagen-assoziierter interstitieller Fibrose und tubulärer Atrophie nach Nierentransplantation - Teilprojekt A

Teilprojekt WP6 übersetzt die Erkenntnisse aus experimentellen Studien, der mathematischen Modellierung und der wissensbasierten Bildanalyse in anwendungsnahe Werkzeuge, die in der Realität der translationalen Biomarkerforschung zum Nutzen der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 03XP0061A

NANO-Transfer - Transfer kohlenstoffbasierter Nanomaterialien in der aquatischen Umwelt - Verbleib, Effekte, Bioakkumulation, Nahrungsnetzübertragung, Schadstofftransport und Einsatz in der Remediation belasteter Gewässer

In NANO-Transfer werden der Verbleib, die chronischen Effekte, die Bioakkumulation, die Nahrungsnetzübertragung und der mögliche Schadstofftransport synthetischer, kohlenstoffbasierter Nanomaterialien (C-MNMs) in der aquatischen Umwelt untersucht und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 01ED1619A

JPND Verbundprojekt EADB: Identifizierung genetischer Risikofaktoren, die einen Einfluss auf die Progressionsrate der Alzheimer Erkrankung haben

Um die Kenntnisse der krankheitsrelevanten Prozesse der Alzheimer Demenz (AD) zu verbessern, ist es wichtig, die zugrunde liegenden genetischen Risikofaktoren zu verstehen. Bisher wurden schätzungsweise erst weniger als die Hälfte dieser Faktoren für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0095S

Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Pilotlinie Waferfertigung für MEMS und Sensorik

Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…

weiterlesen

Projektträger