Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1544A

Verbundprojekt: Entwicklung einer integrierten Laborlösung zur Messung von Federnormalkräften in Steckverbindern; Teilprojekt: Entwicklung der Aufbau- und Verbindungsprozesse und der notwendigen Sensormesstechnik

Ziel des Projekts ist eine neue Technologie, um das entscheidende Qualitätskriterium für Steckverbinder, die Kontaktnormalkraft, zu prüfen. Die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg hat basierend auf der Silicium MEMS Technologie einen Sensor zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 031B0121

Bioökonomie International 2014: Aqua-Weed - Die Untersuchung der Diversität und biotechnologischen Nutzung von Bakteriengemeinschaften auf natürlichen und in Aquakultur gehälterten Makroalgen (Seeweed) zur nachhaltigen Produktion in tropischen…

Die Bewirtschaftung von Makroalgen ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in tropischen Küstenzonen und stellt für viele Küstenbewohner in Entwicklungsländern die einzige Lebensgrundlage dar. Wie alle eukaryotischen Organismen beherbergen Makroalgen eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01QE1530A

Verbundprojekt: Multiphotonenmikroskopie mit einer anpassbaren Raman-verschobenen Ultrakurzpuls-Strahlquelle; Teilprojekt: Realisierung eines 3-Photonenmikroskops für die dreidimensionale Bildgebung biologischer Zellen und Gewebe

Ziel des Verbundprojekts ist der Aufbau eines Multiphotonenmikroskops auf Basis eines neuartigen Faserlasers bei einer Wellenlänge von ca. 1,7µm mit einstellbarer Repetitionsrate für die dreidimensionale Bildgebung in der biomedizinischen Forschung.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16021A

ERA-Net: Verbundprojekt: Suche nach neuen zytotoxischen und bioziden Sekundärmetaboliten in extremophilen Mikroorganismen; Teilprojekt: Uni Heidelberg (ExtremoPharm)

Im Rahmen des Projektes sollen verschiedene extremophile Prokaryonten auf ihre Fähigkeit für die Produktion von Sekundärmetaboliten untersucht werden. Ziel ist die Suche nach neuen biologisch aktiven Sekundärmetaboliten. Besonderes,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01QE1528B

Verbundprojekt: Berührungsloses zerstörungsfreies Prüfverfahren für Qualitätskontrolle und Online-Monitoring an Industrieanwendungen; Teilprojekt: Prüfstandentwicklung zur Charakterisierung einer berührungslosen, zerstörungsfreien Prüfmethode

Das Vorhaben zielt auf die Realisierung eines preisgünstigen, berührungslosen und automatisierbaren Inspektionssystems mittels Luftultraschall für die Qualitätskontrolle von Klebstoffverbindungen in der Automobilindustrie und für das Monitoring von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 033R120A

CLIENT Vietnam Verbundprojekt NAMXE: Mineralogische Charakterisierung, nachhaltige Aufbereitungsstrategien und angepasste Abbau- und Umweltschutzmaßnahmen für die Nam Xe Seltene Erden Lagerstätte in der Lai Chau Provinz, Teilvorhaben 1:…

Die Zielsetzung des Forschungsprojektes ist es, die Mineralogie und das Mikrogefüge der Seltenenerden enthaltenden Erze der Nam Xe Lagerstätten zu untersuchen und passende Aufbereitungsstragtegien zu entwickeln. Die UVR-FIA GmbH ist für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01QE1541B

Verbundprojekt: Pneumatisch aktivierbare Leichtbauelemente für effizientere Fahrzeuge; Teilprojekt: Konzepte und Konstruktionen für die Herstellung pneumatisch aktivierter, textiler Leichtbausysteme

Ziel des Projekts ist es pneumatisch aktivierbare, textile Bauteile für Fahrzeuge zu entwickeln. ITP entwickelt die konkrete Textilkonstruktion des pneumatischen Textilkörpers und ist verantwortlich für die Herstellung der innovativen textilen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: M521500

Durchführung des Teilprojektes im Rahmen des EUROSTUDENT VI: Arbeitspaket 7a - Projektleitung durch die DZHW GmbH

EUROSTUDENT ist ein internationales Befragungsprojekt, dessen Hauptziel es ist, Daten über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen von Studierenden in Europa zu erfassen. Dabei werden alle wichtigen Themenbereiche im Hinblick auf die Studien-…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15026

Planung innovativer Strategien für nicht-invasive Tumordiagnostik basierend auf der Anwendung von schmalbandigen plasmonischen Nanostrukturen für die Exosomendetektion

Entwicklung neuer nicht-invasiver Detektionsverfahren für Biomarker bildet eine der Schlüsselkomponenten für die Verbesserung der Tumorfrüherkennung und der Individualisierung von Tumortherapie. Dabei sind die Kompartimente Blut und Urin als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16018

ERA-Net: Verbundprojekt: Einzelzellgenomik im Gehirn am gesunden Menschen und bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen; Teilprojekt: Universität Leipzig (SIGNIFICANS)

Das Ziel des Vorhabens besteht in der Analyse der numerischen chromosomalen Aberration (chromosomal copy number variation; CHROM-CNV) in Nervenzellen des adulten menschlichen Gehirns und deren erkrankungsrelevanten Veränderungen während des Alterns…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16017

ERA-Net: Verbundprojekt: Funktionalisierung nanostrukturierter halbleitender Metalloxide für chemische Sensoren

Ziel des multidisziplinären Forschungs- und Entwicklungsvorhabens FONSENS ist es einen Präkonzentrator direkt mit dem Sensorelement in einer Doppeldecker-Konfiguration zu vereinen, um somit eine erhöhte Selektivität und Sensitivität, bei geringer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01DG15010

Deutscher Forschungslehrstuhl "Mathematik und ihre Anwendungen" am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Ghana

Der beantragte Forschungslehrstuhl in Ghana ist Teil einer größeren BMBF-Maßnahme zur Einrichtung von insgesamt fünf Forschungslehrstühlen im Fachbereich Mathematik an vier verschiedenen afrikanischen Standorten. Hierdurch werden die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16013

ERA-Net: Verbundprojekt: Alphavirus-basierte Chitinase-ähnliche Protein exprimierende Vektoren für Anti-Tumor Programmierung von Makrophagen; Teilprojekt: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ein essentieller Faktor des Mikromillieus eines Tumors stellen Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM) dar. Der fortschrittlichste Ansatz die tumoriziden Fähigkeiten von TAM im Kampf gegen den Tumor einzusetzen ist eine funktionelle Reprogrammierung. Um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DQ15013

Verbundprojekt: Entwicklung eines integrierten Systems aus einer Mikrobiellen Brennstoffzelle+e.Membranbioreaktor unter Nutzung preiswerter, multifunktionaler Keramikmembranen f.e.effiziente Abwasserreinigung bei gleichzeitiger…

Bis heute haben integrierte MFC-MBR-System die beiden Prozesse, Stromerzeugung und Abwasserbehandlung, nicht wirklich kombinieren und damit ein großflächiger Einsatz realisiert werden können. Luftkathoden-MFCs stellen einen möglichen Fortschritt dar,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16012

ERA-Net: Verbundprojekt: Auswirkungen von Extremereignissen und Klimawandel auf die russische Landwirtschaft, wirtschaftliche Konsequenzen und Anpassung, Teilprojekt: PIK

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss saisonaler Trockenheiten und Hitzewellen auf Russlands Getreideproduktion unter aktuellen und künftigen Klimabedingungen zu analysieren und die Möglichkeiten für eine Anpassung der russischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DG16001

Programm des African-German Network of Excellence in Science (AGNES) zur Förderung innerafrikanischer wissenschaftlicher Mobilität - AGNES Mobility Grants

Ziel ist, die Förderaktivitäten von AGNES durch die Implementierung des Programms zur Förderung innerafrikanischer wissenschaftlicher Mobilität auszubauen. An afrikanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen tätige Nachwuchforschende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DN16001

ERA-Net: Verbundprojekt: Primäre Infektionen durch Pneumocystis bei Kindern; Teilprojekt: B & S Analytik GmbH (CAPRI-PC)

Pneumocystis ist eine opportunistische Pilzinfektion und der Erreger einer interstitiellen Lungenentzündung, die besonders bei Säuglingen, Immungeschwächten und AIDS-Kranken auftritt. Schwerpunkte des Projektes sind die klinische Epidemiologie, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16009

ERA-Net: Verbundprojekt: Computermodellierung von nanostrukturierten Photokatalysatoren fuer effiziente Wasserstoffproduktion aus Wasser; Teilprojekt: Universität Duisburg-Essen (WATERSPLIT)

Bei der Sonnenenergienutzung spielt die effiziente Wasserstoffproduktion mit Hilfe von Photokatalysatoren auf Halbleiterbasis eine wichtige Rolle. Im Rahmen ihrer Erforschung besteht das Ziel des vorliegenden Vorhabens in der Ausarbeitung eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16008

ERA-Net: Verbundprojekt: Huminstoffe als antiviral wirksame Substanzen: Analysen zum Mechanismus der anti-HIV-Aktivität, dem Einfluss auf die mukosale Immunität und synergistischer Effekte; Teilprojekt: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der…

Mikrobizide stellen einen vielversprechenden Ansatz zur Prävention der sexuellen HIV-Übertragung dar. Die Ziele dieses Projektes sind (1) die Analyse der anti-HIV- Aktivität von fraktionierten Huminstoffen (HS) und (2) die Entwicklung eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16006

ERA-Net: Verbundprojekt: New luminescent nanomaterials for solution processable OLED, Teilvorhaben: OLED-Fabrication (SOLUM)

Ziel des Verbundvorhabens "SOLUM" ist die Entwicklung neuer Nano-Materialien für die OLED-Beleuchtung. Neue, hocheffiziente Materialien für die Anwendung als Emissionsschicht sollen entwickelt und in OLED Bauelemente integriert werden. Die dünnen…

weiterlesen

Projektträger