Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1539C

Verbundprojekt: Power-robustes Chip-Design für Raumfahrtanwendungen; Teilprojekt: Power-robuster Multiprozessor-Demonstrator

Die im Gesamtvorhaben entwickelten Methoden und Werkzeuge, die unter anderem die Stabilität der Stromversorgung und Mechanismen zum energiesparenden Betrieb zum Ziel haben, sind anspruchsvolle Aufgaben und große Herausforderungen beim Entwurf von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DR15016

Verbesserung der motorischen Rehabilitation nach Schlaganfall mit Technologie der Augmentierten Reflexion

Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer deutsch-neuseeländischen Zusammenarbeit im Bereich der Weiterentwicklung der Technologie der Augmentierten Reflexion zur klinischen Einsatzreife. Hierbei handelt es sich um eine Computertechnologie, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 031L0018A

ERASysAPP2 - Verbundprojekt: LEANPROT - Entwicklung einer Systembiologie-Plattform für die Entwicklung von lean-proteome-Escherichia coli-Stämmen - Deutsches Teilprojekt A

LEANPROT beabsichtigt die Entwicklung einer iterativen Systembiologie-basierten Plattform zur Entwicklung robuster Produktionsstämme für die industrielle und pharmazeutische Biotechnologie, basierend auf einem neuartigen Ansatz der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 031B0110A

ERA-NET EuroTransBio-10: HepaCells - Isolation, Konservierung und (Co-)Kultivierung nicht-parenchymaler Leberzellen

Ziel des Projektes ist die Generierung (Isolation, (Kryo-)Konservierung und (Ko-)Kultivierung) von hochqualitativen, nicht-parenchymalen Leberzellen (NPC) zur Verbesserung der Aussagekraft aktueller Hepatoxizität-Zellkulturmodelle. Diese Zellen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 031L0016A

ERASysAPP2 - Verbundprojekt: SYSTERACT - Systematische Umkonstruktion von Aktinomyceten zur fermentativen Produktion von neuen Naturstoffen - Deutsches Teilprojekt A

Ziel des Verbundes SYSTERACT ist die Konstruktion von Bakterien-Stämmen, die verwendet werden können, um Antibiotika und andere pharmazeutisch einsetzbare Naturstoffe in großen Mengen und hoher Reinheit zu produzieren. Unser Teilprojekt wird durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 031L0017A

ERASysAPP2 - Verbundprojekt: ROBUSTYEAST - Optimierung der Stoffwechselregulation in Hefestämmen für dynamische Produktionsbedingungen - Deutsches Teilprojekt A

Die in der Biotechnologie verwendeten Mikrobenstämme sollen Produkte mit einer hohen Ausbeute herstellen und robust gegenüber Schwankungen in der Nährstoffversorgung sein. Solche Schwankungen treten in großen Bioreaktoren als transiente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01GQ1506

D-USA Verbund: Neuronale Netzwerkmechanismen der Sequenzgenerierung im Hippokampus

Der Hippokampus spielt eine zentrale Rolle für das Gedächtnis. Um die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen im Hippokampus zu verstehen, sollen in diesem Projekt die Aktivitätsmuster einzelner Neuronen untersucht werden. Im Hippokampus von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01ED1512

JPND-Verbundprojekt PreFrontALS: "Suche nach therapeutischen Interventionen bei Patientinnen und Patienten mit der frontotemporalen Demenz und einer genetischen Mutation - der sogenannten C9ORF72-Expansion - im präsymptomatischen Erkrankungsstadium"

Die Gruppe der Frontotemporalen Lobärdegeneration gehört zu der zweithäufigsten Demenzerkrankung unter 65 Jahren und stellt somit ein relevantes Gesundheitsproblem dar. Erschwerend bei der Diagnose ist, dass Patienten mit gleicher klinischer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 13GW0129A

CIRM/BMBF RFA 13-05: Extrakorporales Leberunterstützungssystem basierend auf humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (EKLIPS) - Teilvorhaben: Expansion humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSC) in 3D-Bioreaktoren

Humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSC) bieten aufgrund ihrer Fähigkeit zur unbegrenzten Vermehrung und zur Differenzierung in alle Zelltypen des menschlichen Körpers (Pluripotenz) eine hervorragende Aussicht als Zellquelle für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 031B0084A

Bioökonomie International 2014: BioMatUse - Untersuchungen zur Herstellung und zum Einsatz von neuen, hochwertigen und nachhaltigen biobasierten Produkten aus Abfall- und Reststoffen der Zucker- und Reisherstellung - Teilprojekt A

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Herstellung von verschiedenen stofflichen Produkten aus Rest- und Abfallstoffen, wie sie in Vietnam bei der Zuckerherstellung aus Zuckerrohr bzw. bei der Reisherstellung anfallen. Für die einzelnen Produkte werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DS15020A

Deutsch-Polnisches EB-PVD Technologie-Center of excellence für Luftfahrtanwendungen GOLETA (German-Polish Center of excellence for EB-PVD technology for aviation applications).

Wärmedämmschichten (WDS) sind entscheidend für den sicheren Betrieb von Turbinenschaufeln in neuesten Triebwerken von Flugzeugen. Diese WDS sind heute aus einlagigem 7Gew% Y2O3-ZrO2, welches durch Elektronenstrahlverdampfung (EB-PVD) aufgebracht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DS15020B

Deutsch-Polnisches EB-PVD Technologie-Center of excellence für Luftfahrtanwendungen GOLETA (German-Polish Center of excellence for EB-PVD technology for aviation applications).

Wärmedämmschichten (WDS) sind entscheidend für den sicheren Betrieb von Turbinen-schaufeln in neuesten Triebwerken von Flugzeugen. Diese WDS sind heute aus einlagigem 7Gew% Y2O3-ZrO2, welches durch Elektronenstrahlverdampfung (EB-PVD) aufgebracht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15032

ERA-Net: Verbundprojekt: Multiskalen-Hierarchische Simulation Tool für Konstruktion und Eigenschaft Prognose von gefüllten Elastomerkompositen mit kontrollierter Nanostruktur; Teilprojekt: Universität Ulm

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines kommerziellen Simulationspakets, das eine High-Level-Reihe von integrierten, vielseitigen, GUI (Graphical User Interface)-basierten Tools bietet um Elastomer-Nanokompositen aus vernetzten Copolymere mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1550

Verbundprojekt: Energiedatenanalyse: Steigerung der Dienstleistungsqualität und Energieeffizienz im Haushaltsbereich; Teilprojekt: Methoden der Energieverbrauchsdatenanalyse

Die Forschung in diesem Projekt zielt darauf ab, ein Bindeglied zwischen verfügbaren Energieverbrauchsinformationen und wirkungsvollen, massenmarkttauglichen Energieeffizienzmaßnahmen herzustellen. Wir werden neue Machine-Learning-Techniken…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 03G0246A

SO 246 - CHATHAM RISE - Verbundprojekt: Kompressions-, Extensions- und Abbruchmechanismen eines submarinen Kontinentalplateaus; Geophysik

Der submarine Chatham Rise im Osten Neuseelands befand sich an einer Schlüsselposition während des kretazischen Aufbruchs zwischen Neuseeland und der Antarktis. Das kontinentale Rifting ist vermutlich durch die Kollision und Subduktion des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.01.2018 Förderkennzeichen: 01QE1537B

Verbundprojekt: Fertigung von polymeren optischen Linsen mit super-hydrophoben Eigenschaften; Teilprojekt: Nanostrukturierung von Abformwerkzeugen

Kunststoff-Linsen kommen als Massenprodukt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Anforderungen sind Steigerung der Lebensdauer und Notwendigkeit einer Reinigung. Im Rahmen des Projektes werden über die Erzeugung von superhydrophoben Nanostrukturen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01QE1534

Verbundprojekt: Entwicklung eines bettseitigen Lungenüberwachungssensors für Frühgeborene basierend auf Diodenlaserspektroskopie; Teilprojekt: Entwicklung neuartiger Laserquellen und Module zur nicht-invasiven Lungenüberwachung

Im Rahmen des Vohabens soll ein System zur Überwachung der Lungenfunktion von Frühgeborenen realisiert werden. Grundlage des Systems ist die GASMAS-Technologie basierend auf Diodenlaserabsorptionsspektroskopie (TDLAS), das monomodige Diodenlaser…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01GM1507

E-Rare Verbund: Neue Therapieansätze für Multiple Systematrophie mit Ansatzpunkt Alpha-Synuclein

In diesem Teilprojekt soll der Effekt der Kombination verschiedener Strategien (verstärkte Autophagie, Hemmung der alpha-Synuclein-Aggregation, Immuntherapie) in-vitro untersucht werden. Dafür wird der Effekt aller Compound-Kombinationen auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1543

Verbundprojekt: Prognostische miRNA-basierte Testsysteme zum Nachweis ventrikulärer Umbauprozesse nach Myokardinfarkt; Teilprojekt: Validierung von microRNA-Kandidaten zur Entwicklung eines prognostischen Modells

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen diagnostischen Testverfahrens, das in der Lage sein wird, Patienten nach Myokardinfarkt zu identifizieren, welche ein sogenanntes kardiales Remodeling entwickeln, das schließlich zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01QE1536

Verbundprojekt: Quantum-sichere Kommunikation für hochfliegende Plattformen; Teilprojekt: Laser Terminals (QuChap Terminals)

Das Ziel von QuChap ist die Markteinführung einer vollständigen stratosphärischen Flugplattform, ausgestattet mit einem breitbandigen (>10 Gbps) hoch-sicheren Kommunikationssystem. Spezialisierte Nutzlasten werden entsprechend der Kundenanforderungen…

weiterlesen

Projektträger