Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01QE1517B

Verbundprojekt: "Implementierung einer resilienten Fabrik: Cyber-Physical Systems für intelligente Fabrikobjekte"; Teilprojekt: "Entwicklung des mobilen Leotech Werkzeug- und Maschinenschutz-Systems"

Ziel des Verbunds ist es Fabrikobjekte mit kabellosen Sensoren auszustatten um sie so zu intelligenten vernetzten Objekten zu transformieren, die Ausfälle erkennen und sich selbst schützen können. Algorithmen zur Schadenserkennung werden direkt in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01IS15033A

Verbundprojekt: ACOSAR - Advanced Co-simulation Open System ARchitecture

Das Projekt ACOSAR untersucht, wie regelungstechnische Software- und Hardwaresysteme mit garantierten Antwortzeiten (Echtzeitsysteme) vernetzt und in Co-Simulationsumgebungen eingebunden werden können. Die Projektpartner entwickeln eine Methodik und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01IS15031A

Verbundprojekt ASSUME: Affordable Safe & Secure Mobility Evolution

ASSUME entwickelt eine durchgängige Entwicklungsmethodik und Werkzeugkette, um die Verwendung leistungsfähiger Multi-Core Architekturen in Steuergeräten für hochautomatisierte Mobilitätssysteme zu ermöglichen. Das Problem wird sowohl konstruktiv als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01IS15032A

Verbundprojekt Medolution: Medical Care Evolution

Ziel des Projektes Medolution ist die systematische Entwicklung von Big Dependable Systems (BDS) als Integration vernetzter und verlässlicher Systeme. Erstere bringen vielfältige Sensoren, Mobilfunkdienste und Geräte sowie Cloud-Infrastrukturen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 03G0245A

SO 245 - ULTRAPAC: Prozessorientierte biogeochemische, mikrobiologische und ökologische Untersuchung des ultraoligotrophen südpazifischen Wirbels

Der südliche pazifische Wirbel (SPG) ist wahrscheinlich das derzeit noch unberührteste Wirbelsystem, in dem ultra-oligotrophe mikrobielle Gemeinschaften erforscht werden können. Trotz seiner riesigen Ausdehnung ist der SPG nur wenig untersucht.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 031B0002A

Bioökonomie International 2014: Pathway EFB - Verwertung von EFB - ein Schritt zu nachhaltigem Palmöl, Teilprojekt A

Palmöl ist das weltweit kostengünstigste und wichtigste Pflanzenöl, wobei die Umstände seiner Produktion sehr problembelastet sind. In großem Maße verdrängen Monokulturen tropische Wälder und es entstehen enorme Mengen flüssiger und solider Abfälle.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1512C

Verbundprojekt: Verteilte Suche in umfangreichen Unternehmensdaten; Teilprojekt: Keyword-Basierte Fragebeantwortung in verteilten Dateninfranstrukturen

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Fragebeantwortungssystems für verteilte Dateninfrastrukturen. Das zu entwickelnde Rahmenwerk wird die Verteilung der Daten nutzen, um die Anzahl der abgesetzen Anfragen sowie die Anzahl der angefragten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 033R122A

CLIENT Vietnam Verbundprojekt MAREX: Management der Gewinnung mineralischer Ressourcen in der Provinz Hoa Binh - ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Vietnam, TP 3: Materialflüsse in der Bauindustrie von Ha Noi und deren Umweltwirkungen; TP 4:…

Die großen Städte in Vietnam verzeichnen in den letzten Jahren einen Bauboom, der zu einem rasanten Anstieg des Ressourcenverbrauchs und damit verbunden zu einer raschen Zunahme der Rohstoffgewinnung im Umland der Metropolen geführt hat. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01DN15021

Identifizierung von Biomarkern zur personalisierten Prävention und Therapie vom Gallenblasenkrebs

Ein zentrales Ergebnis des Projektes ist die Etablierung einer langfristigen Partnerschaft im Bereich der Biomedizin zwischen dem deutschen Universitätsklinikum Heidelberg und der chilenischen Universität de Chile zum Aufbau von Kompetenzen in dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01DN15022

Vorhersage von und Optimierte Versorgung mit Erneuerbaren Energien in Chile

In diesem Vorhaben wird eine Vernetzung der deutschen und chilenischen Forschergruppen angestrebt. Dies geschieht in Form von Wissenschaftleraustausch. Während gegenseitiger Besuche arbeiten beide Gruppen an gemeinsamen Themen im Bereich Erneuerbarer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 031B0034A

Bioökonomie International 2014: PASANOA - Schritte zu einer nachhaltigen Landnutzung in Nordargentinien; TP HUB

Die Minimierung von Zielkonflikten zwischen landwirtschaftlicher Produktion und dem Schutz von Ökosystemen und Artenvielfalt stellt eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Am Beispiel des argentinischen Chacos, wo das schnelle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15017

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung innovativer AlMgSc-Faser-Metall-Laminate für Luftfahrtanwendungen (AeroFML); Teilprojekt: AeroFML-FhG

Das vorliegende Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Entwicklung von Faser-Metall-Laminaten (fibre metal laminates, FML) auf der Basis neuer AlMgSc-Legierungen und eines bereits beim kommerziell zum Einsatz kommenden Werkstoffs GLARE…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01KT1508

TRANSCAN III - Verbund: Klinische Phase-II-Studie zur tertiären Prävention von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region durch diätetische Intervention

Trotz wesentlicher Fortschritte in Diagnose und Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (HNSCC) hat sich bei fortgeschrittenen Stadien die Überlebensrate in den letzten Jahrzehnten nicht verbessert. Die Ursachen dafür liegen in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 13N13173

Verbundprojekt: Biophotonic Technologies for Tissue Repair (BI-TRE) - Teilvorhaben: Temperaturregelung für einen 2-Wellenlängen-Laser zur Laserfixierung von Wundauflagen

Die Laserfixierung von Wundauflagen soll das Heilungsverhalten und das kosmetische Ergebnisse gegenüber dem Nähen oder Klammern verbessern. Durch die Absorption der Laserstrahlung soll ein Proteinkleber thermisch denaturiert und verfestigt und das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01IS15017A

Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung

MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systement auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01QE1505

Verbundprojekt: Wissensbasierte, personalisierte Krebstherapie (Triple-T); Teilprojekt: Hochdurchsatz-Seqenzierung der Transkriptome und Methylome Laser-mikrodissektierter Tumor-Subgewebe zur Verbesserung der Behandlung von Therapie-resistentem…

Lungenkrebs ist auch heute noch weltweit eine der tödlichsten Krebsarten. Die meisten Patienten entwickeln nach der Erstbehandlung Rezidive und sterben daran. Ziel des Triple-T-Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 01GM1503

E-RARE Verbund: Immunotherapie von familiären Prion-Erkrankungen

Familiäre Prion-Erkrankungen sind seltene neurodegenerative Erkrankungen, die Individuen in der Blüte ihres Leben betrifft, und für die es keine Therapie außer Palliation gibt. Das primäre Ziel des Konsortiums (ERare – PrionImmunity) ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0064K

Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Höchstintegration von Sensorsystemen für Anwendungen in der Medizintechnik und sicherheitsrelevanten Bereichen (HiStAMin)

HiStAMin strebt innerhalb InForMed die Bereitstellung einer für integrierte Fertigung geeignete Technologiebasis zur schnellen Produktevaluierung (MPG und Sicherheit) und raschen Umsetzung innovativer Produktvisionen an. Besonders die Medizintechnik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 03G0858A

WTZ Indonesien - Geothermie: MikroGraviMoTis: Geothermische Technologien am Beispiel der Mikrogravimetrie zur integrierten geologisch-geophysikalischen Exploration und dem Monitoring von Tiefenfluiden an einem indonesischen Standort

Die zur dynamischen Reservoircharakterisierung speziell geeignete Methode der Mikrogravimetrie soll in Kombination mit passiv seismologischen Untersuchungen zur integrierenden Bestimmung von Massenverlagerungsprozessen geothermischer Fluide im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01DQ15012

Abbildung und Kontrolle synaptischer Plastizität: Neue fluoreszente Protein-Kohlenstoffnanoröhren Sensoren zur raumzeitlichen Regulation von Proteinproduktion

Aktivitätskontrollierte synaptische Plastizität ist ein wichtiges Thema in der Neuro-Biophysik. Ein möglicher Mechanismus der Modifikation von Synapsen ist aktivitätskontrollierte lokale Proteintranslation. FMRP, ein RNA-bindendes Protein, spielt…

weiterlesen

Projektträger