Das Verbundprojekt CONSIRS verfolgt die Entwicklung eines neuen geschlossenen Gewächshaussystems mit Rückkondensation von Wasser aus der Luft durch Techniken der Tag/Nacht Temperaturausgleichs und der sorptiven Lufttrocknung. Im Rahmen des Verbundprojekts bringt die TU Berlin Erfahrungen aus Vorgängerprojekten sowie Expertise aus den Bereichen der thermodynamischen Optimierung und dem Einsatz der offenen Sorptionstechnik zur Kühlung und Entfeuchtung von Luft ein. Im Rahmen des Projektes übernimmt die TU Berlin folgende Aufgaben: (1) Koordination des Verbundprojektes, (2) Leitung bei der Planung eines neuen Gewächshaus Prototypen in Algerien und bei der Erneuerung/Neukonzeption eines bestehenden Prototypen in Ägypten, (3) Beratung und Unterstützung beim Bau der Anlagen, (4) Bau eines speziellen Wärmetauschers mit Wärme- und Massenübertragung an ein Wasser-MgCl2 Gemisch (5) Analyse und Auswertung von erhobenen Messdaten sowie (6) Mitarbeit an einer Machbarkeitsstudie für Länder in Nordafrika sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit in den Partnerländern.
PRIMA-Verbundprojekt: Ein neues, auf Kondensation basierendes Wasserrückgewinnungssystem für Gewächshäuser in Algerien und Ägypten; Teilvorhaben: Thermodynamische Optimierung von Gewächshausprototypen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2019
                    
                        - 30.11.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH19014
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - Institut für Architektur
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CONSIRS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					Ägypten
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit