Die Vereinbarung wurde von Dr. Abdel Hamid El Zoheiry, dem nationalen PRIMA-Koordinator in Ägypten, und Nienke Buisman, Leiterin des Referats für internationale Zusammenarbeit in der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, paraphiert. Dabei handelt es sich um eine erste formelle Bestätigung, die dem eigentlichen, rechtsverbindlichen Vertragsabschluss vorausgeht. Verhandelt wurde die Teilnahme Ägyptens für den Zeitraum 2025 bis 2027. Mit der ausgehandelten Vereinbarung ist die Beteiligung Ägyptens an PRIMA-Ausschreibungen sichergestellt.
Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen unterstreicht die strategische Bedeutung von PRIMA als zentrale Initiative für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum. Die Teilnehmenden hoben die entscheidende Rolle von PRIMA bei der Bewältigung globaler Herausforderungen hervor, insbesondere in den Bereichen Wasserknappheit und der Ernährungssicherheit.
Die Paraphierung fiel mit der Auftaktveranstaltung zum Arbeitsprogramm „Horizont Europa 2025“ zusammen, die ebenfalls am 21. Mai in Kairo stattfand. Diese Veranstaltung fand vor dem Hintergrund der künftigen Assoziierung Ägyptens zum EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ statt, welche die Zusammenarbeit zwischen der EU und Ägypten im Bereich Forschung und Innovation in den kommenden Jahren weiter stärken wird.
Zum Nachlesen
- Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission (21.05.2025): EU and Egypt conclude PRIMA negotiations at Horizon Europe Work Programme 2025 launch in Cairo