Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Wassernutzungseffizienz in der mediterranen Landwirtschaft. Im Projekt sollen kostengünstige und praktikable Bewässerungsansätze so weiterentwickelt werden damit diese auch von Kleinbauern genutzt werden. Der Fokus des UFZ liegt auf der (Weiter-)Entwicklung, Anpassung und Validierung innovativer Sensorlösungen und entsprechender Monitoringstrategien, um die Kleinbauern beim Bewässerungsmanagement zu unterstützen. Dies erfolgt insbesondere durch die Anpassung und das Testen von kostengünstigen und effektiven Sensorgeräten für die Überwachung des Wasserstatus von Pflanzen sowie des Bodens unter verschiedenen Bewässerungsszenarien an Demo-Standorten. Ein wichtiges Teilziel ist die Verbesserung des Verständnisses der komplexen Beziehungen zwischen der Wasserverfügbarkeit und verschiedenen agronomischen Methoden, um die Wassernutzungseffizienz von Zitrus- und Olivensystemen zu verbessern. Weiterhin obliegen dem UFZ der technische Entwurf und die Implementierung der Architektur des Entscheidungsunterstützungssystems (DST). Eine zentrale Plattform dient der Speicherung, der Datenanalyse, z.B. zur Datenaggregation und Qualitätssicherung und wird die Schnittstelle zu den Kleinbauern über eine App sein.
PRIMA-Verbundprojekt: Handgerechte Werkzeuge für nachhaltiges Bewässerungsmanagement in mediterranen Kulturen; Teilvorhaben: Monitoringstrategien für die Steigerung der Bewässerungseffizienz in mediterranen Kulturen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH21013A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Monitoring- und Erkundungstechnologien
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HANDYWATER
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					Spanien
				
					
					Italien
				
					
					Marokko
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit