Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft

Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Partnerschaft der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften und des Europäischen Forschungsrats fördert wissenschaftliche Zusammenarbeit

Am 23. Oktober vereinbarten die Europäische Kommission und die Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) in Brüssel eine neue Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen führenden afrikanischen Forschenden und Geförderten des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz schließt neue Kooperationsverträge mit Hochschulen in Ruanda

Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda ausgebaut. Dabei wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit der Catholic University of Rwanda und Rwanda Polytechnic…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb: Stärkung von Austausch und Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Mit der Aufnahme von sieben neuen Fellows in Tunis startet das vom Bundesforschungsministerium geförderte Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) ins akademische Jahr 2025/2026 und stärkt damit seine Rolle als regionales und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Wasserstoff-Studiengang offiziell akkreditiert: Deutsch-afrikanischer Doppelabschluss bringt Fachkräfte für die Energiewende in Stellung

Die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik (ASIIN e.V.) hat das vom Bundesforschungsministerium geförderte "International Master Program in Energy and Green Hydrogen"…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

DECHEMA: Projekt GreeN-H2-Namibia liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige Wasserstofftechnologien

Die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) berichtet, dass das Projekt GreeN-H2-Namibia drei neue Berichte* veröffentlicht hat, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffsektors in Namibia liefern.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert digitale Medizin im Globalen Süden

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) fördert vier digitale Gesundheitsprojekte in ressourcenarmen Ländern mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Mit der Sonderausschreibung "Digitale Gesundheit" sollen digitale Technologien, wie etwa…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität

Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…

weiterlesen

Projektträger