Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb: Stärkung von Austausch und Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Mit der Aufnahme von sieben neuen Fellows in Tunis startet das vom Bundesforschungsministerium geförderte Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) ins akademische Jahr 2025/2026 und stärkt damit seine Rolle als regionales und…
Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken
Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…
Internationaler Wasserstoff-Studiengang offiziell akkreditiert: Deutsch-afrikanischer Doppelabschluss bringt Fachkräfte für die Energiewende in Stellung
Die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik (ASIIN e.V.) hat das vom Bundesforschungsministerium geförderte "International Master Program in Energy and Green Hydrogen"…
DECHEMA: Projekt GreeN-H2-Namibia liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige Wasserstofftechnologien
Die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) berichtet, dass das Projekt GreeN-H2-Namibia drei neue Berichte* veröffentlicht hat, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffsektors in Namibia liefern.…
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert digitale Medizin im Globalen Süden
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) fördert vier digitale Gesundheitsprojekte in ressourcenarmen Ländern mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Mit der Sonderausschreibung "Digitale Gesundheit" sollen digitale Technologien, wie etwa…
VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität
Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…
University World News: Vorhaben für Afrikas ersten kontinental produzierten Quantencomputer
University World News berichtet über die Pläne, den ersten Quantencomputer zu entwickeln, der auf dem afrikanischen Kontinent produziert wird. Etwa 40 Delegierte aus neun afrikanischen Ländern sowie aus Deutschland vereinbarten bei einem Workshop im…
Gegen Wüstenbildung: NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer…
Genomische Virenüberwachung in Westafrika: Neue ViMOP-Pipeline mit deutscher Unterstützung in Guinea eingerichtet
In Conakry (Guinea) wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline "ViMOP" zur Überwachung von Infektionskrankheiten mittels fortschrittlicher Genomanalyse – insbesondere an Orten mit eingeschränkten Ressourcen und für Personal ohne große…