Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutscher Akademischer Austauschdienst eröffnet Außenstelle in Ghana
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt Ghanas, hat dazu ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zunächst für Ghana, Kamerun und Nigeria zuständig. Diese…
Afrikanische Union gründet Weltraumagentur
Am 20. April 2025 hat die Kommission der Afrikanischen Union (AU) die Afrikanische Weltraumagentur (AfSA) offiziell gegründet. Die feierliche Eröffnung fand am Hauptsitz der Agentur in Kairo (Ägypten) statt. Die AfSA soll künftig die…
University World News: 7. Afrikanisches Regionalforum für Wissenschaft, Technologie und Innovation
University World News berichtet vom siebten Afrikanischen Regionalforum für Wissenschaft, Technologie und Innovation (ARSTIF), das Anfang April in Uganda stattfand. Im Fokus standen dabei die Transformation der (Hochschul-)Bildung und der…
"Schwimmende Universität": Dritte Forschungsfahrt für internationale Masterstudierende an Bord der POLASTERN
Bei dem bereits dritten Teil des Projekts "Floating University" nehmen 13 Masterstudierende aus Westafrika an einer zweiwöchigen Überfahrt von Mindelo (Cabo Verde) nach Bremerhaven auf dem Forschungsschiff POLARSTERN teil. Das Projekt findet unter…
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika
Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…
Nachhaltige Schiff- und Luftfahrt: Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung
Der auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründeten Allianzen zur Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt sind fünf neue Unternehmen beigetreten. Gemeinsam bringen die Partner die Allianzen in…
Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen
Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…
DFG fördert internationale Kooperationen in den Neurowissenschaften mit 24 Forschenden aus sieben afrikanischen Ländern
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihr Engagement in Afrika. Aufgrund der starken personellen und institutionellen Intensivierung der neurowissenschaftlichen Forschung in Afrika innerhalb der letzten Jahre, fördert die DFG gezielt…
17 Jahre DAAD Fachzentren für Afrika: Nachhaltige Partnerschaften auf Augenhöhe
Seit 17 Jahren engagiert sich der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes für den Aufbau von Fachzentren in Subsahara-Afrika. Diese „Centres of African Excellence“ haben das Ziel, afrikanische Führungskräfte in…