Das Hauptziel des hier beschriebenen Definitionsprojekts und dem darauffolgenden Verbundprojekt ist die Ermittlung und Reduktion des seismischen Risikos in Ruanda durch innovative Methoden. Dieses Ziel wird durch drei wesentliche Maßnahmen gestützt: Die Ermittlung des seismischen Risikos in Ruanda mittels innovativen Methoden, die Entwicklung innovativer erdbebensicherer Baumaßnahmen sowie der Erarbeitung und Einführung erdbebengerechter Bemessungsrichtlinien. Im Definitionsprojekt werden hierfür nötige Vorarbeiten geleistet, um Handlungsbedarfe zu verdeutlichen und konkrete Forschungsaktivitäten festzulegen. Dies beinhaltet die Analyse des Ist-Zustandes in Ruanda bezüglich Erdbebenrisiko, Vulnerabilität der landestypischen Bauweisen sowie dem Stand der aktuellen Normung. Die bereits vorhandenen Verbindungen zu ruandischen Universitäten und Ministerien werden im Rahmen des Definitionsprojektes ausgebaut und weitere Kontakte zu Behörden, Planern und Ausführenden aufgebaut.
Innovative Methoden zur Ermittlung und Reduktion des seismischen Risikos in Ruanda
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG18013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Fachbereich Bauingenieurwesen - Fachgebiet Statik und Dynamik der Tragwerke
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ruanda
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung