Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor
Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
Erster Berufsbildungsbericht in Ghana veröffentlicht
Mit dem ersten ghanaischen Berufsbildungsbericht erscheint ein wichtiges Produkt der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Berufsbildungszusammenarbeit zwischen Ghana und Deutschland. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer…
Zweiter deutscher Forschungslehrstuhl für Mathematik und ihre Anwendungen am AIMS-Zentrum in Ghana besetzt
Nicholas Monk, Experte für biologische Mathematik, wechselt von der School of Mathematics and Statistics der Unversity of Sheffield an das "African Institute for Mathematical Sciences" (AIMS) Ghana.
Ghanaische Berufsbildungskommission CTVET: GOVET unterstützt bei Organisationsentwicklung
Die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die ghanaische Kommission für Berufsbildung CTVET in der Organisationsentwicklung beraten und…
Projekt PreCare entwickelt mobile Versorgungsplattform zur Gesundheitsvorsorge in Sub-Sahara Afrika
Eine flächendeckende medizinische Versorgung stellt vor allem in ländlichen Regionen Afrikas eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt daher gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für…
Internationales Forschungsprojekt "LevelUp" zu Energiepark in Ghana bekommt Förderzusage
Nach über vier Jahren an Planung und Antragsstellung ging zum 28.07.2022 das interdisziplinäre Projekt „LevelUp“ (Gesamtbudget ca. 3,8 Mio. €) mit der Förderzusage durch das BMBF offiziell an den Start. Unter Federführung der Hochschule für…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…