Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Gerda Henkel Stiftung: Neue Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Netz
Mit der Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung geben afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung.
Erste Ergebnisse des BMBF-Projekts "Potenzialatlas Grüner Wasserstoff" zeigen immense Potenziale für Kooperationen mit Westafrika
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat gemeinsam mit dem Innovationsbeauftragten "Grüner Wasserstoff" Dr. Stefan Kaufmann den "Potenzialatlas Grüner Wasserstoff" vorgestellt. Er analysiert Potenziale für die Erzeugung und den Export von Grünem…
EU-Projekt DIVAGRI gestartet: Forschung für afrikanische Kleinbauern
Am 1. Juni 2021 startet das Forschungsprojekt DIVAGRI, koordiniert vom Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar. Das Institut gewann eine Ausschreibung für EU-Förderung in Höhe von 9 Millionen Euro im Rahmen von Horizont 2020. Das Ziel des…
Humboldt-Stiftung und Bayer Foundation fördern gemeinsam Forschung in Afrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Foundation kooperieren bei der Forschungsförderung in Afrika. Die Bayer Foundation stellt hierfür bis 2027 rund drei Millionen Euro für zusätzliche Forschungsstipendien und einen Forschungshub zur…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Mathematische Forschung in Afrika fördern
Die Förderdauer für Deutsche Forschungslehrstühle an Zentren des African Institutes for Mathematical Sciences (AIMS) wurde auf sechs Jahre verlängert. Außerdem ist am AIMS Ghana ein neuer Lehrstuhl ausgeschrieben.
Afrikanisch-Deutsche Leadership Academy zum Thema Nachhaltigkeit gegründet
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten - das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy. Das Schulungs- und Dialogprogramm für junge Führungskräfte aus den afrikanischen Partnerländern…
Deutscher Bundestag: Kleine Anfrage zur Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Bundestagsfraktion DIE LINKE nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). In der entsprechenden Antwort gibt die…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert acht neue Globale Zentren für Klima und Gesundheit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in einem neuen Programm acht fächerübergreifende „Globale Zentren“ zur Bewältigung weltweiter Herausforderungen. Vier Zentren werden zu Klimafragen, weitere vier zu Gesundheitsthemen und…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschung zu nachhaltigem Landmanagement in Subsahara-Afrika mit 20 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschung für ein modernes, nachhaltiges und sozial gerechtes Landmanagement in Subsahara-Afrika. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde am 21. April veröffentlicht. Mit…