Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
UNESCO-Bericht: Afrikanische Länder führend beim Frauenanteil im Wissenschafts- und Technologiebereich
Im Rahmen des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde ein Kapitel aus dem kommenden UNESCO-Bericht "The Race against Time for Smarter Development" vorab veröffentlicht. Die Daten für den Bericht stammen…
Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika
Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist…
Deutsch-afrikanische Kooperationen zwischen Hochschule und Unternehmen: Lösungen für die Herausforderungen Afrikas
Ein besserer Zugang zu Medikamenten in Ghana, einheimisch produzierte Hygieneartikel aus Ruanda und bessere Absatzkanäle für dortige Kleinbauern sowie eine Online-Bildungsplattform für Jugendliche in Südafrika – solche Ideen von afrikanischen…
EU-Afrika-Partnerschaft: Neue Programme für Forschende und Unternehmerinnen
Die Europäische Union startete am 9. Dezember das Pilotprogramm "Afrikanische Forschungsinitiative für wissenschaftliche Exzellenz" und wird darunter Forschende in Afrika mit 25 Mio. Euro unterstützen. Das Programm soll es afrikanischen…
Deutsch-ghanaisches Projekt zur effizienteren medizinischen Versorgung mit einem Einsatzleitsystem für Krankenwagen
Zwei Studierende bzw. Absolvierende des Studienbereichs Geo an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erhalten die Möglichkeit, am Aufbau eines auf Geodaten basierenden Krankenwagen-Managementsystems in einem Armenviertel…
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
ISC3 Innovation Challenge zu nachhaltiger Chemie: Preise für Start-Ups aus den USA, Tansania, Deutschland, Chile, Südafrika und Jordanien
Am 23. Oktober wurden im Rahmen des virtuell abgehaltenen Investor Forums 2020 die Gewinner des ISC3Innovationswettbewerb 2019/2020 mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgelobt und die erfolgreichen Innovationen im Rahmen einer…
IEASA und ANIE: Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung in Afrika
Zwei der wichtigsten Akteure bei der Internationalisierung Afrikas im Hochschulbereich haben eine Partnerschaft geschlossen, die ihre Zusammenarbeit auf dem Kontinent verbessern soll.
Deutsch-ghanaische Hochschulkooperation: Wie leben Menschen mit Behinderungen in Westafrika?
Die Universität Siegen kooperiert mit der University of Ghana, um zu Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften zu forschen.