Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Mit Deutsch-Afrikanischem Innovationsförderpreis ausgezeichnetes Kooperationsprojekt der Hochschule Hamm-Lippstadt mit Ghana gestartet
Für das Projekt "Lokalisierung, Quantifizierung, und Verwertung von Wasserhyazinthen im Volta-Fluss auf der Basis von Fernerkundungsdaten" erhielten Dr. Richard Arthur von der Koforidua Technical University (KTU) und Prof. Bryniok von der Hochschule…
Großbritannien fördert Netzwerke für digitale Innovationen in Afrika
Mit mehr als 20 britisch-afrikanischen Projekten soll die Digitalisierung in Afrika vorangetrieben werden.
Berufsvorbereitungsprogramm der ESMT Berlin in Afrika öffnet neue Standorte und wird digital
Das Industry Immersion Program (IIP), eine gemeinsame Initiative der ESMT Berlin und des African Institute for Mathematical Sciences (AIMS), begrüßte in dieser Woche erstmals drei neue Klassen. Das 2017 gestartete IIP ist gebührenfrei und bereitet…
Ausgezeichnete deutsch-afrikanische Innovationsprojekte starten
Nach einer erfolgreichen ersten Ausschreibungsrunde vergibt das BMBF in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ (German-African Innovation Incentive Award, GAIIA) an sechs Wissenschaftlerinnen und…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Weltklasse-Forschung aus Afrika
Die Multimedia-Reportage "Humboldtianer-Story" zeigt die Arbeit von Olivier Pamen, Humboldtianer und Inhaber des deutschen Forschungslehrstuhls für Mathematik am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Ghana, und wie sie den Menschen…
COVID-19 Africa Rapid Grant Fund: Neues Förderprogramm unterstützt Forschung und Kommunikation zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Ein von internationalen Förderorganisationen getragener Fonds hat unter Federführung der südafrikanischen Wissenschaftsstiftung eine Ausschreibung zur Eindämmung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Subsahara Afrika gestartet.
SciDevNet: Potenziale der Blockchain für Afrika
Das Online-Magazin SciDevNet berichtet über eine Studie des US-amerikanischen Think Tanks Brookings, welche die Potenziale der Blockchain-Technologie für afrikanische Staaten zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen aufzeigt.
Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung virtuell eröffnet
Startschuss für das neue Institut der Universität Freiburg, an dem fächerübergreifende Forschung gemeinsam mit afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgen soll: Das Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung (Africa Centre for…
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.