Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
8. Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht in die achte Runde und findet vom 19. bis zum 20. Februar 2020 statt.
Beschäftigungsförderung in Afrika: Programm der ESMT Berlin nach erfolgreicher Pilotphase vor Ausweitung
Das 2017 von der ESMT Berlin und dem Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften (AIMS) in Südafrika ins Leben gerufene Industry Immersion Program (IIP) wird nach einer erfolgreichen Startphase in den kommenden Jahren auf weitere…
Bundesforschungsministerin und nigrischer Amtskollege verständigen sich über Aufbau einer Wasserstoff-Partnerschaft mit Westafrika
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihr nigrischer Amtskollege und Vorsitzender des Ministerrats des Kompetenzzentrums für Klimawandel und angepasste Landnutzung „WASCAL“, Yahouza Sadissou, haben sich heute in Berlin auf ein Maßnahmenpaket…
Universität Freiburg und Arnold-Bergstraesser-Institut gründen Zentrum für Afrikaforschung
Forschung mit Bezug zu Afrika, Austausch mit afrikanischen Forschenden und gemeinsame Publikationen: Das „Africa Centre für Transregional Research“ (ACT) will helfen, globale Wissensasymmetrien zu beseitigen.
Forschungsprojekt zur Early-Career-Förderung in der Wissenschaftskooperation mit Afrika
Am 1. Dezember 2019 startete das Projekt "Early-Career-Förderung in der deutsch-afrikanischen Wissenschaftskooperation. Eine Statuserhebung" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für…
Bundesentwicklungsministerium und Mozilla starten gemeinsame Initiative: Intelligente Sprachtechnologien für afrikanische Sprachen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Mozilla Foundation starten eine Initiative, um künstliche Intelligenz für alle zu erreichen. Mit der Initiative sollen mehrere tausend Stunden Sprachaufnahmen in…
Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa startet in die zweite Förderrunde
In den anderthalb Jahren seiner bisherigen Laufzeit hat das internationale Forschungskolleg überzeugt: Nach erfolgreicher Begutachtung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet das Maria Sibylla Merian Institute for…
Lehrerausbildung auf drei Kontinenten: DAAD fördert Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert mit dem Projekt Tricontinental Teacher Training ab 2020 die Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg. In einem trilateralen Netzwerk wird in den kommenden drei Jahren…
Gerda Henkel Stiftung bewilligt neue Projekte: Unterstützung für Forschende aus knapp 30 Ländern
In ihrer Herbstsitzung bewilligten die Stiftungsgremien 8,6 Millionen Euro für 53 neue Projekte. Insgesamt werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus knapp 30 Ländern unterstützt.