Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
University World News: Vereinigung der Afrikanischen Universitäten richtet Netzwerk zu Klima und Ozeanen ein
University World News berichtet über die Einrichtung des ersten thematischen Expertennetzwerks der Association of African Universities (AAU) zu "Climate Resonance, Oceans, Sustainable Water Use, Marine Resources and Fisheries". Das Netzwerk soll die…
Europäische Partnerschaften: Innovative Health Initiative und Global Health EDCTP3 veröffentlichen Jahresberichte 2023
Die beiden institutionalisierten Horizont Europa Partnerschaften im Bereich Gesundheit, die Innovative Health Initiative (IHI) und das Global Health EDCTP3, haben ihre Jahresberichte für 2023 veröffentlicht. Der Fokus liegt auf den ersten geförderten…
Mehr als 100 Millionen Dollar für neue Maßnahmen zur Verringerung der Krebsbelastung in Afrika
Die Biden Cancer Moonshot-Initiative hat über 100 Millionen Dollar in neue Maßnahmen investiert, um die Belastung durch Krebs in Afrika zu verringern. Dazu gehören die Verbesserung der Krebsprävention, -erkennung und -behandlung sowie die Förderung…
Ausbau offener Wissenschaft und digitaler Dienste in Afrika: RUFORUM und WACREN vereinbaren Zusammenarbeit zu Landwirtschaft und Klimawandel
Das Regional Universities Forum for Capacity Building in Agriculture (RUFORUM) und das West and Central African Research and Education Network (WACREN) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in den kommenden fünf Jahren gemeinsam offene…
Deutscher Akademischer Austauschdienst stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem "DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika" reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als…
Zweiter Berufsbildungsbericht in Ghana veröffentlicht
Ghana veröffentlicht seinen zweiten Berufsbildungsbericht, der die Daten von 285 Berufsbildungseinrichtungen des Landes auswertet und daraus wertvolle Erkenntnisse zum aktuellen Stand und den Herausforderungen der Berufsbildung des Landes ableitet.…
Global Gateway: EU unterstützt neue regionale Initiativen zur Förderung der Mobilität und der Kompetenzen junger Menschen in Afrika
Die Europäische Kommission startet eine Team-Europe-Initiative für chancenorientierte Qualifikationen und berufliche Bildung, die Afrika-Europa-Jugendakademie sowie 15 regionale Projekte zur Förderung der afrikanischen Jugend durch Bildung.
"TheMuseumsLab": DAAD fördert internationale Vernetzung von Museumsfachkräften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt sein Austauschprogramm zur Vernetzung und Qualifizierung von Museumsfachkräften aus den Ländern Afrikas und Europas fort. Das Programm "TheMuseumsLab" erhält bis Ende 2026 rund sieben Millionen…
Zehn Jahre Deutsche Forschungslehrstühle für Mathematik in Afrika
Vom 16. bis 22. März feierte das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Südafrika sein 20-jähriges Bestehen. Staatsministerin Sabine Döring eröffnete die "German Research Days" - zwei Tage, die dem Jubiläum der Deutschen…