In den nächsten Jahren sollen fünf weitere Deutsche Forschungslehrstühle im Fachbereich Mathematik an Standorten des African Institutes for Mathematical Sciences (AIMS) in vier afrikanischen Ländern eingerichtet werden. Es ist die Besetzung von zwei Lehrstühlen in Ruanda, je einem in Südafrika und Kamerun sowie an einem noch zu gründenden AIMS-Zentrum geplant. Gesamtziel der Initiative ist die Stärkung wissenschaftlicher Kapazitäten vor Ort und der deutsch-afrikanischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Die einzelnen Forschungslehrstühle werden zeitlich gestaffelt eingerichtet: 1.) Auswahlphase (Themenfindung, Ausschreibung, Auswahlverfahren mit dem Ergebnis einer Berufungsliste), 2.) Betreuung (Unterstützung bei der Etablierung des Lehrstuhls, inhaltliche Begleitung und Monitoring der Ergebnisse). Das vorliegende Begleitvorhaben dient dazu, die Etablierung der sukzessiv zu implementierenden Lehrstühle sicherzustellen. Ziel ist, die Kapazitäten vor Ort so zu stärken, dass die Betreuung/Unterstützung der Lehrstühle am Ende der Laufzeit von den afrikanischen Kooperationspartnern (u.a. AIMS) geleistet werden kann. Eine sorgfältige Umsetzung ist für die Zielerreichung und Nachhaltigkeit des Vorhabens unabdingbar. Das beim ersten Begleitvorhaben bereits durchgeführte qualifizierte Auswahlverfahren wird hierbei genutzt und weiterentwickelt. Die Maßnahme knüpft damit an das seit 2014 erfolgreich laufende Vorhaben an, das nach dem Pilotprojekt (Förderung eines Lehrstuhls am AIMS Senegal 2013 bis 2016) dieses neuartige Förderinstrument auf breiter Basis implementiert.
Begleitvorhaben zum Aufbau von Deutschen Forschungslehrstühlen in Afrika II
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2019
                    
                        - 30.06.2031
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG19002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alexander von Humboldt-Stiftung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					Ruanda
				
					
					Senegal
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Infrastruktur
              
            
				
          
              
                Grundlagenforschung