Projekte: Ghana
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Ghanas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DASH – Netzwerk für Design und Evaluation von Interventionen und Politik zur Jugendgesundheit in Subsahara-Afrika – Verbesserung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
Das übergreifende und langfristige Ziel vom "Netzwerk für das Design und die Evaluation von Interventionen und Politiken zur Gesundheit von Jugendlichen in Subsahara-Afrika" (DASH) ist die Förderung der Jugendgesundheit in Subsahara-Afrika durch…
STAIRS – Konsortium zur Förderung von Innovativer Forschung und Behandlung von Sepsis in Subsahara-Afrika – Verbesserte Früherkennung von Sepsis und schwerer Infektion in Afrika
Das "sub-Saharan Africa consorTium for the Advancement of Innovative Research and Care in Sepsis (STAIRS)" nutzt die langjährige Erfahrung seiner Mitglieder im Bereich der globalen Sepsis-Forschung, um Wissenslücken in Epidemiologie, Diagnostik und…
TAKeOff2 - Netzwerk zur Überwindung der Hindernisse bei der Bekämpfung von Filarieninfektionen und Podokoniose
Während der ersten Förderperiode wurden in Tansania, Ghana und Cameroon klinische Studien durchgeführt zur Wirkung von Doxyzyklin auf die Progression des filarienbedingten Lymphödems, bzw. der Podokoniose. Hierbei wurden Patientenkohorten aufgebaut,…
ADAPT – Afrikanisches "One Health"-Netzwerk zur Krankheitsprävention – One Health Überwachungssysteme für Antibiotikaresistenzen
Die Prävention und das Management übertragbarer Krankheiten - insbesondere von Antibiotikaresistenzen (AMR) und vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) sowie die Koinfektion von NTDs und arzneimittelresistenten Bakterien – ist nach wie vor eine…
ADAPT – Afrikanisches "One Health"-Netzwerk zur Krankheitsprävention – Digitale Hygiene und mobile Diagnostik
Die Prävention und das Management übertragbarer Krankheiten - insbesondere von Antibiotikaresistenzen (AMR) und vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) sowie die Koinfektion von NTDs und arzneimittelresistenten Bakterien – ist nach wie vor eine…
STAIRS – Konsortium zur Förderung von innovativer Forschung und Behandlung von Sepsis in Subsahara-Afrika – Evaluation von innovativen diagnostischen und prognostischen Markern der Sepsis
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine fehlregulierte Immunantwort des Wirtes als Antwort auf eine Infektion zurückzuführen ist. Weltweit treten jährlich fast 50 Mio. Fälle auf, die zu 11 Millionen Todesfällen führen.…
Einzelprojekt "WASCAL": Graduate Studies Program Batch 5, Themenbereich:Graduiertenschulen
Ziel der Initiative "Regional Science Service Centres in West and Southern Africa" ist es, den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen beim Aufbau entsprechender wissenschaftlicher Strukturen zu helfen, damit die Staaten vor Ort selbst…
Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems für ein nachhaltiges Landmanagement im Kontext von Klimawandel und Landrechten in Westafrika (DeClaRe) – Teilprojekt 2: Bewertung von Klimarisiken und…
Ziel von DecLaRe ist es, skalierbare Innovationen für einen nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen und eine nachhaltige Tierhaltung in subhumiden und semi-ariden Regionen Westafrikas zu identifizieren und digital besser verfügbar zu machen. Dazu baut…
Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems für ein nachhaltiges Landmanagement im Kontext von Klimawandel und Landrechten in Westafrika (DeClaRe) – Teilprojekt 3: Verbesserte Bodenbewertung und…
Das Hauptziel dieses Vorhabens ist es, durch die Etablierung eines multi-skaligen Decision Support Systems (DSS) die Entscheidungsfindung hinsichtlich landwirtschaftlicher Fragen auf der Dorf bis zur nationalen Skala in den Ländern Ghana, Togo und…