Das Projekt LICOT-WASO befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften. Dabei werden Fragen und Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Lebenslauf- und Übergangsforschung auf die Situation von Menschen mit Behinderungen bezogen. Das übergeordnete Ziel der zweiten Phase des LICOT-WASO-Projekts besteht darin, die in der ersten Projektphase entwickelten akademischen Strukturen zu stabilisieren und nachhaltig weiterzuentwickeln. Dies umfasst die Entwicklung der "Forschungsgruppe Behinderung und Lebensverlauf" und die Einrichtung des "Centre for Disabilities Studies and Avocacy (CeDSA)" an der Universität von Ghana. Basierend auf den Erkenntnissen der ersten Phase wird die zweite Phase den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Übergänge von Menschen mit Behinderungen von der tertiären Bildung in den Arbeitsmarkt legen. In diesem Themenzusammenhang sollen eine Forschung durchgeführt sowie ein Fortbildungsangebot für Hochschulen und Arbeitsmarktvertreter*innen entwickelt werden.
Verbundprojekt: Übergänge in Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften; Teilvorhaben: Übergänge von Menschen mit Behinderungen von der Hochschulbildung in den Arbeitsparkt
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG24002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Siegen - Fakultät II - Department Erziehungswissenschaft - Psychologie - Sozialpädagogik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    LICOT-WASO-II
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.