Übergeordnetes Projektziel ist die gleichzeitige Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten (SDG 3) sowie eines nachhaltigen Energiezugangs (SDG 7) in Ghana. Dies soll durch verschiedene Teilarbeitspakete mit je eigenen Zielen aber auch teilvorhabenübergreifenden Arbeitspaketen erreicht werden. Das Teilvorhaben der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beinhaltet die Gesamtprojektleitung und -administration. Inhaltlich zielt es insbesondere: (1) auf die Entwicklung von kontextspezifischen Optionen und Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Governancestrukturen im ghanaischen Energie- und Gesundheitssektor, um die Verbreitung von marktbasierten PV-Energielösungen im Gesundheitssektor zu befördern, (2) auf die kontextspezifische (Weiter)-Entwicklung PV-basierter Energielösungen für Gesundheitseinrichtungen (AP3 "Landes- und Sektor-spezifische Optimierung") und (3) auf die Erarbeitung eines integrativen Verständnisses des Zusammenspiels von institutionellem und technologischem Wandel im Gesundheits-Energie-Nexus. Letzteres soll erreicht werden durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen technischen Disziplinen (Ingenieurwissenschaften) und Gesellschaftswissenschaften (Entwicklungsökonomie).
CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana; Teilvorhaben Entwicklung und Analyse technischer Lösungen im länderspezifischen politisch-ökonomischen Kontext
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2019
                    
                        - 31.03.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0567A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    EnerSHelf
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana; Teilvorhaben Transfer und Verbreitung
- CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana, Teilvorhaben Entwicklung einer landes- und Sektor-spezifischen Elektrifizierungs- und Markteinführungsstrategie für PV-basierte Energie
- CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana; Teilvorhaben Hochaufgelöste energiemeteorologische Vorhersagen zur optimierten Steuerung von Photovoltaikhybridsystemen
- CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana; Teilvorhaben Reduzierung von Kosten und Emissionen durch die Bereitstellung eines Planungstools für ein optimiertes Design von inselnetzfähigen Stromnetzen
- CLIENT II - Verbundvorhaben EnerSHelf: Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana - Entwicklung kontextspezifischer PV-basierter Energielösungen