Der weltweit steigende Bedarf an Biomasse (Nahrungsmitteln, Tierfutter, Energieträger, Fasern) erfordert Konzepte zur Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit, die den steigenden Bedarf für Nichtnahrungsbiomasse berücksichtigen. BiomassWeb untersucht biomassebasierte Wertschöpfungsnetze (verknüpfte Wertschöpfungsketten, in denen Biomasse produziert, verarbeitet und gehandelt wird) in Afrika. Das WP 4.1 umfasst einen dreiteiligen Ansatz: 1) Identifikation von afrikanischen Pflanzenvarietäten und Nutzpflanzenmerkmalen, die mit guter Effizienz und Steigerung der Biomasse-Produktion korreliert. Dieses geschieht in enger Zusammenarbeit mit den afrikanischen Züchtern und Wissenschaftlern in Ghana, Nigeria und Äthiopien. 2) Das FZJ stellt die Erfahrung, Methoden, und ‚state-of-the-art‘ Technologien des Institutes afrikanischen Wissenschaftlern – mittels Kurzprojekten am FZJ - zur Verfügung, um Blätter, Spross, und Wurzeln der ausgesuchte Pflanzenvarietäten, die mit der Steigerung der Biomasse korreliert sind, zu phänotypisieren. 3) Das FZJ wird robuste Geräte zur Phänotypisierung in Afrika entwickeln, die an die Bedürfnisse der afrikanischen Partner angepasst sind, und die langfristig die Interessen der afrikanischen Partner und dem FZJ verbinden. Das WP 4.1 verbindet daher die Technologie des FZJ’s mit den Interessen der afrikanischen Partner, und legt den Grundstein für zukünftige und weitere Kooperationen im BiomassWeb.
GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen - Forschungszentrum Jülich
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2013
                    
                        - 30.09.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A258I
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Biomassweb
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Äthiopien
				
					
					Ghana
				
					
					Nigeria
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen - Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Universität Bonn
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen, Food Security Center der Universität Hohenheim
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen - Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) der Universität Bonn
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen, Fachgebiet Ertragsphysiologie der Sonderkulturen der Universität Hohenheim
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim
- GlobE: BiomassWeb - Verbesserung der Ernährungssicherheit in Afrika durch erhöhte Systemproduktivität von biomassebasierten Wertschöpfungsnetzen, Fachgebiet Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung der Universität Hohenheim