Dieses Projekt zielt darauf ab, eine konkrete technische Antwort auf die negativen Auswirkungen von Staub auf PV-Solarkraftwerke zu geben und Wege zur Optimierung der Produktion von grünem Wasserstoff aus PV-Solarsystemen unter den spezifischen klimatischen Bedingungen der Sahelzone in Westafrika zu erarbeiten. Der Versuchsstandort für diese Arbeit ist das 33-MW-Photovoltaik-Solarkraftwerk Zagtouli am westlichen Stadtrand von Ouagadougou in Burkina Faso.
Optimierte Solaranlagen für die Produktion von Grünem Wasserstoff in Westafrika (PV2H)
            
                
                    Laufzeit:
                    15.07.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0695
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Burkina Faso
				
					
					Ghana
				
			
			
				Themen: