CoordinateBlood - Cross-organizational preparedness and business continuity plans to strengthen structures for blood supply in crisis situations – entwickelt Strukturen und Mechanismen zur situationsabhängigen Erfassung und Analyse kritischer Parameter der Blutversorgung der Bevölkerung in Katastrophen und Krisensituationen und entwickelt aufsetzend auf den Ergebnissen, Szenarien und Handlungsalgorithmen, basierend auf IT-Konzepten, die Datenerfassungs-, Datenverwaltungs-, Analyse und Modellierungstools miteinander verknüpfen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Stärkung der Resilienz der beteiligten Partnerländer gegenüber Bedrohungsszenarien, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Blut und Blutprodukten gefährden. Blut und Blutprodukte werden nach der WHA-Resolution 63.12 als essential medicines gelistet, deren Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit ebenso wie deren Verfügbarkeit unter prioritären Aspekten der öffentlichen Gesundheitsversorgung zu gewährleisten sind. Drei Teilziele sind im Förderzeitraum vorgesehen (Aufbau überregionaler Informationssysteme in Deutschland und Afrika, Erstellung regionaler und überregionaler Notfallpläne zur Notfallversorgung und zur Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität, Implementierung der Notfallpläne im Rahmen von Katastrophenübungen/-simulationen). Die detaillierte Erarbeitung dieser Ziele und der damit verbundenen Arbeitspläne sollen im Rahmen des hier beantragten Definitionsprojektes geleistet werden.
Organisationsübergreifende Vorsorge- und Geschäftskontinuitätsstrategien zur Stärkung der Blutversorgung in Krisensituationen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG18007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kamerun
				
					
					Ghana
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung