Westafrika verzeichnet ein schnelles Bevölkerungswachstum, das mit einer starken Intensivierung der Landwirtschaft einhergeht. Dies führt z. B. zu Umweltschäden, erhöhten Treibhausgasemissionen (TGE), Bodenerosion und zum Verlust der biologischen Vielfalt. Diese Situation wird durch den Klimawandel noch verschärft. Nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion unter Klima- und Landnutzungsänderungen sind daher entscheidende Faktoren für die Verbesserung der Lebensbedingungen. Nachhaltige Landwirtschaft muss gegen den Klimawandel resilient sein, die TGE verringern und die Kohlenstoffbindung in bereits degradierten Böden erhöhen. Ziel von CONCERT ist es, Optionen der Emissionsminderung für die wichtigsten Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas in Westafrika zu ermitteln, und gleichzeitig die Ernährungssicherheit zu verbessern. Dies wird erreicht durch (a) die Erweiterung des Fluss-Beobachtungsmessnetzes von WASCAL, (b) die Schätzung und Prognose des TGE-Haushalts unter Verwendung eines vollständig gekoppelten und auf die Region abgestimmten regionalen Klima-Hydrologie-Vegetationsmodells, und c) die Ermittlung von Landnutzungsoptionen, die zur Minderung der TGE, der Erhöhung der Boden-Kohlenstoff-Bestände u. zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in der Region geeignet sind. Dies wird durch die aufeinander abgestimmte Beobachtungs- und Modellierungsstrategie in CONCERT ermöglicht. Die Ergebnisse werden gemeinsam mit Interessenvertretern erarbeitet, iteriert u. den politischen Entscheidungsträgern der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten kommuniziert. Im Teilproj. des DLR werden Methoden zur Ableitung von Vegetationsparametern entwickelt, an den westafrikanischen Raum adaptiert u. für die Erstellung von dynamischen hochaufgelösten Karten verwendet. Außerdem werden Vegetationsparameter rund um die Messstationen auf mehreren Skalen abgeleitet um die Skalenlücke zwischen gemessenen und modellierten Treibhausgasemissionen zu überbrücken
WASCAL WRAP 2.0 - Verbundprojekt: CONCERT - Treibhausgasemissionen und deren Minderungsmöglichkeiten bei Klima- und Landnutzungsänderungen in Westafrika - Teilprojekt 2: Fernerkundungsbasiertes Vegetationsmonitoring
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2021
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LG2089B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WASCAL WRAP2.0: CONCERT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					Niger
				
					
					Nigeria
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- WASCAL WRAP 2.0 - Verbundprojekt: CONCERT - Treibhausgasemissionen und deren Minderungsmöglichkeiten bei Klima- und Landnutzungsänderungen in Westafrika - Teilprojekt 1: Klimamodellierung und Beobachtung
- WASCAL WRAP 2.0 - Verbundprojekt: CONCERT - Treibhausgasemissionen und deren Minderungsmöglichkeiten bei Klima- und Landnutzungsänderungen in Westafrika - Teilprojekt 3: Skalenequivalente Charakterisierung der Bodenfeuchte