StartseiteLänderAfrikaSüdafrikaAnkündigung gemeinsame Förderrichtlinie mit Südafrika: Künstliche Intelligenz für gesellschaftliche Transformation

Ankündigung gemeinsame Förderrichtlinie mit Südafrika: Künstliche Intelligenz für gesellschaftliche Transformation

Stichtag: 30.09.2025 Sonstige Ausschreibungen

Gemeinsam mit der südafrikanischen National Research Foundation (NRF) plant das BMFTR die Förderung südafrikanisch-deutscher Forschungsverbünde. Die Fördersumme sollte für die deutschen Verbundpartner 220.000 Euro (ggf. zzgl. einer Projektpauschale von 20%) für eine Projektlaufzeit von vier Jahren nicht überschreiten.

Wer kann sich bewerben? 

Die Bekanntmachung richtet sich an Forschungseinrichtungen und Universitäten, die in den Bereichen KI, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Sozialwissenschaften und verwandten Gebieten arbeiten. Förderfähige Forschungsverbünde sollten sowohl aus einer südafrikanischen als auch aus einer deutschen Universität/Forschungseinrichtung bestehen. Für NRF und DLR-PT sollte jeweils ein Principal Investigator (PI) benannt werden, der NRF respektive DLR-PT als Hauptansprechpartner dienen soll.

Thematischer Schwerpunkt

Die Forschungsprojekte sollen sich damit auseinandersetzen, wie Künstliche Intelligenz zu Gesellschaftsentwicklung beitragen kann. Dabei ist auf folgende Bereiche der Fokus zu legen: 

  • Gesundheit: Präzisionsmedizin; One Health; Gesundheitsdienste für abgelegene Gebiete (z. B. Telemedizin); Pandemievorsorge
  • Klimawandel: Klimaresilienz in ländlichen Gemeinden (Community-/Bürgerwissenschaft)
  • Landwirtschaft: Anpassung an den Klimawandel; Robotik
  • Energie: effiziente Energienutzungsmodelle; nachhaltige (energieeffiziente) KI
  • Finanzwesen: Blockchain
  • Quantentechnologien
  • Maschinelles Lernen

Bewerbungsprozess und Deadline 

Der südafrikanische PI soll im Namen des ganzen Forschungsverbundes die Projektskizze über das gemeinsame Bewerbungsportal des NRF einreichen.

Einreichungsfrist ist der 30.09.2025 um 16 Uhr (südafrikanische Zeit). Sollte die Projektskizze vom Auswahlgremium aus NRF und DLR-PT ausgewählt worden sein, wird der deutsche PI gebeten werden, einen Vollantrag an den DLR-PT zu senden. Details zum Einreichungsprozess für diesen Vollantrag werden folgen. 

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an:

Südafrika, NRF
Teuns Phahlamohlaka
+27 12 481 4385
E-Mail: T.Phahlamohlaka(at)risa.nrf.ac.za

Deutschland, DLR-PT
Dr. Oliver Dilly     
+49 228-3821-1470     
oliver.dilly(at)dlr.de   

Eva Binkert
+49 228-3821-2149     
eva.binkert(at)dlr.de 

Quelle: Internationales Büro Redaktion: von DLR Projektträger, Sabine Breiderhoff Länder / Organisationen: Südafrika Deutschland Themen: Energie Engineering und Produktion Grundlagenforschung Lebenswissenschaften Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger