Nachrichten: Argentinien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-argentinischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Argentiniens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Platform Governance: Neues Forschungsnetzwerk fördert internationalen Austausch
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) etabliert gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus fünf Kontinenten ein globales Forschungsnetzwerk mit dem Ziel, wissenschaftliche Expertise stärker in die Diskussion einzubringen und die…
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
Argentinien und Mexiko vereinbaren ersten Schritt zur Gründung einer Weltraumagentur für Lateinamerika und die Karibik
Vertretungen beider Länder unterzeichneten eine Erklärung über die Einrichtung eines regionalen Kooperationsmechanismus, der in einer supranationalen Raumfahrtbehörde für die Region münden soll.
90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut
Mit einer Festveranstaltung am 13. Oktober 2020 feiert das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sein 90jähriges Jubiläum.
Kooperation zwischen Max-Planck-Instituten und Lateinamerika verstärkt sich auch 2020
Die Einrichtung weiterer Forschungsgruppen, die mit einem der 86 Max-Planck-Institute (MPI) in Deutschland verbunden sind, festigt die Zusammenarbeit mit der Region.
Georg Forster-Forschungspreise: Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus
Der Preis würdigt Forscherinnen und Forscher aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die international anerkannt sind und an entwicklungsrelevanten Themen arbeiten.
Deutsch-Argentinisches Promotionsprogramm der TU Dresden trägt erste Früchte
Die Fakultät Biologie der TU Dresden und die Fakultät für Biochemie und Biologie der Universidad Nacional del Litoral (UNL) in Santa Fe, Argentinien, verbindet seit über fünf Jahren eine ganz besondere Partnerschaft. Ein bi-nationales…
Argentinien investiert in Ausrüstung und Modernisierung von Forschungseinrichtungen
Die Regierung wird 745 Millionen Argentinische Pesos (etwa 9 Mio. EUR) für Forschungseinrichtungen im ganzen Land bereitstellen, nachdem mehrere Jahre lang keine Investitionen in die Forschungsinfrastruktur getätigt wurden.
Internationales Programm zur Unterstützung von Nachwuchskräften: Ozeanographisches Training auf Helgoland endet
Zehn internationale Nachwuchskräfte aus ebenso vielen Ländern beendeten am 15. Juli offiziell das siebte Programmjahr des Nippon Foundation POGO Centre of Excellence am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)…