StartseiteLänderAmerikaArgentinienPRIMA-Verbundprojekt: Verbesserung der Haltbarkeit von mediterranen Frischeprodukten mittels nachhaltiger Konservierungstechnologien und Food Cloud-Diensten zum Austausch dynamischer Haltbarkeitsinformationen; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung der digitalen Food Cloud-Dienste

PRIMA-Verbundprojekt: Verbesserung der Haltbarkeit von mediterranen Frischeprodukten mittels nachhaltiger Konservierungstechnologien und Food Cloud-Diensten zum Austausch dynamischer Haltbarkeitsinformationen; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung der digitalen Food Cloud-Dienste

Laufzeit: 15.06.2020 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DH20013
Koordinator: tsenso GmbH

Im Rahmen des Konsortialprojekts BioFreshCloud hat das Teilvorhaben der tsenso GmbH zum Ziel die verbleibende Haltbarkeit mediterranen Obsts und Gemüses zuverlässig entlang der Lieferkette zu ermitteln und die Informationen über eine Cloudlösung interessierten Anwendern zur Verfügung zu stellen. Die Arbeiten fokussieren sich dabei auf die Ermittlung der Qualität und Frische von Tomaten und Erdbeeren. Die Frische dieser Produkte nimmt bekanntlich nach der Ernte und – im Falle der Tomaten - der Nachreifungsphase stetig ab. Das Teilvorhaben ermittelt zuerst über optische und statistische Methoden den Anfangszustand der Produkte hinsichtlich Frische, verbleibende Haltbarkeit und Qualität in einem frühen Stadium der Lieferkette und ermöglicht so den jeweiligen Unternehmen ihre Planung so anzupassen, dass diese Produkte noch optimal in den Handel gelangen. Die Gültigkeit dieser initialen Haltbarkeitsbewertung berücksichtigt dabei die zu erwartenden Verderbsprozesse. Diese, für den Verderb verantwortlichen mikrobiologische und enzymatischen Prozesse hängen wiederum stark vom Produkt, der Handhabung während Ernte und des Transports, sowie den Lagerbedingungen, insbesondere von Temperatur und Feuchte, ab. Im Rahmen des Vorhabens wird die tsenso GmbH dynamische Lebensmittelmodelle auf Basis der Labordaten der universitären Projektpartner entwickeln und dabei insbesondere versuchen den Einfluss von Cross-Korrelationen abzubilden. Die gewonnenen Modelle werden durch die tsenso GmbH als Algorithmen implementiert und berechnen z.B. das zu erwartende Wachstum von Bakterien und Pilzen auf und in den Produkten und ermöglichen so eine genauere Bestimmung der Haltbarkeit, verglichen zum heutigen Stand der Technik. Neben der Forschungsarbeit soll das Projekt mittels einer groß angelegten Feldstudie den quantitativen Fähigkeitsnachweis des Ansatzes als Grundlage für die künftige kommerzielle Verwertung der Innovationsergebnisse erbringen.

Verbund: BioFreshCloud Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Argentinien Spanien Marokko Türkei Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger