Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist u.a. durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus Südatlantik und Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste (Niederschlag < 2 mm/a; 19–23 °S) deutliche Wechsel zwischen hyperariden und feuchteren (ariden) Bedingungen auf. Die Mechanismen hinter der räumlich-zeitlichen Variabilität des Paläoklimas sind unzureichend verstanden. Im Rahmen dieses Projekts soll die Kopplung zwischen dem Paläoklima der Atacama-Wüste und der Paläozeanographie im subtropischen Südost-Pazifik auf orbitalen und suborbitalen Zeitskalen erforscht werden. Neue Sedimentkerne, die im Zuge der FS Sonne Expedition SO315 vor Nordchile genommen werden sollen, bieten die einzigartige Möglichkeit, das Zusammenspiel zwischen Feuchtigkeitseinträgen aus dem Pazifik und dem Atlantik parallel auszuwerten und in den Kontext der Paläoklimaentwicklung an Land zu stellen. Forschungsschwerpunkte der Univ. Köln liegen auf der Rekonstruktion der räumlich-zeitlichen Variabilität des küstennahen Auftriebsgebiets und dessen Bedeutung für den Feuchtigkeitseintrag in verschiedene Regionen der Atacama-Wüste. Im Zusammenspiel aller beteiligten Teilprojekte wird eine abschließende Analyse der regionalen Kopplung zwischen Paläoklima und Paläozeanographie erarbeitet.
SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Räumliche und zeitliche Variabilität des küstennahen Auftriebsgebiets vor Nord-Chile
Laufzeit:
01.06.2025
- 30.11.2027
Förderkennzeichen: 03G0315A
Koordinator: Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Geologie und Mineralogie
Verbund:
SO315: CARNIVAL
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Chile
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
USA
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit
Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoozeanographische Variabilität im SO-Pazifik vor Nord-Chile
- SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoklimatische Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles