Projekte: Chile

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315A

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Räumliche und zeitliche Variabilität des küstennahen Auftriebsgebiets vor Nord-Chile

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist u.a. durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus Südatlantik und Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste (Niederschlag < 2 mm/a; 19–23 °S) deutliche Wechsel…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315B

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoozeanographische Variabilität im SO-Pazifik vor Nord-Chile

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315C

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoklimatische Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN25005A

Verbundprojekt: Deutsch-Chilenisches Institut für Rohstoffgewinnung aus Fluiden und integrative geologische Reservoirmodellierung. Teilvorhaben: Koordination und Projektmanagement, Institutionalisierung der Forschungsstruktur

Mit der geplanten Partnerstruktur soll die bereits bestehende deutsch-chilenische Partnerschaft der beteiligten Institutionen intensiviert und ein virtuelles Institut gegründet werden. Wissenschaftliches Ziel ist es, Rohstoff-Extraktionstechniken für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN25005B

Verbundprojekt: Deutsch-Chilenisches Institut für Rohstoffgewinnung aus Fluiden und integrative geologische Reservoirmodellierung, Teilvorhaben: Potenzialstudie für Deutschland zur Gewinnung von Lithium aus hydrothermalen Fluiden

Mit der geplanten Partnerstruktur soll die bereits bestehende deutsch-chilenische Partnerschaft der beteiligten Institutionen intensiviert und ein virtuelles Institut gegründet werden. Wissenschaftliches Ziel ist es, Rohstoff-Extraktionstechniken für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01DN25001

Deutsch-chilenische Partnerstruktur für inklusive Governance und Innovation in Nachhaltigkeitstransitionen

Die angestrebte Partnerschaft zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Pontificia Universidad Católica de Chile (UC) zielt darauf ab, wissens- und evidenzbasierte Governance-Lösungen für Nachhaltigkeitstransitionen in den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DN24036

Netzwerk zwischen Deutschland und Chile für grünen Wasserstoff und grünes Methanol

Neben den geopolitischen Verschiebungen, die sich auf die Versorgungssicherheit im Energiesektor auswirken, erfordern die ehrgeizigen Klimaziele in Chile, der EU und Deutschland eine grundlegende Umstellung der industriellen Prozesse auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01DN24028

Deutsch-Chilenisches Forschungsnetzwerk für fortschrittliche dezentralisierte Lösungen für erneuerbare Energien

Ausgehend von einem Kernteam am KIT, an der Universidad de Chile in Santiago de Chile und an der Universidad de Magallanes in Punta Arenas wird das Vorhaben im Laufe eines Jahres ein chile-nisch-deutsches, auf Power-to-X-Technologien fokussiertes…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DN24024

Verbundprojekt: KI-basierte Erfassung und Monitoring von klimainduzierten Naturkatastrophen und Analyse der Exposition

Das Ziel des geplanten Initiativvorhabens KI-NATEX ist die wissenschaftliche Kooperation mit chilenischen Universitäten zur Analyse von klimainduzierten Naturkatastrophen (Hochwasser, Waldbrände) und der Ableitung der Exposition von Gebäuden und der…

weiterlesen

Projektträger