Projekte: Chile
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: MiCCuR - Mikrobielle Konsortien für eine gesteigerte Kupfergewinnung Teilvorhaben 1: Chlorid-beeinflusste Biolaugung
Durch biologische Laugungstechniken (Biomining) werden heute in vielen Ländern erhebliche Metallmengen gewonnen, u.a. in Finnland, Chile und Südafrika. Die Biolaugung von Cu wird gewöhnlich als Haldenlaugung durchgeführt, wodurch 15-20% des weltweit…
ERA-MIN2 - Verbundvorhaben: MiCCuR - Mikrobielle Konsortien für eine gesteigerte Kupfergewinnung, Teilvorhaben 2: Lipidomik & Proteomik
Durch biologische Laugungstechniken (Biomining) werden heutzutage in vielen Ländern erhebliche Metallmengen gewonnen, u.a. in Finnland, Chile und Südafrika. Die Biolaugung von Cu wird gewöhnlich als Haldenlaugung durchgeführt, wodurch 15-20% des…
ERA-MIN2 - Verbundvorhaben: MiCCuR - Mikrobielle Konsortien für eine gesteigerte Kupfergewinnung, Teilvorhaben 3 - Wertstoffgewinnung und Prozessbewertung
Durch biologische Laugungstechniken (Biomining) werden heutzutage in vielen Ländern erhebliche Metallmengen gewonnen, u.a. in Finnland, Chile und Südafrika. Die Biolaugung von Cu wird gewöhnlich als Haldenlaugung durchgeführt, wodurch 15-20% des…
Verbundprojekt: Mitochondriale Dynamik der inneren Membran im alternden Herzen; Teilvorhaben: Etablierung von Modellsystemen
Das übergeordnete Ziel dieser Zusammenarbeit mit Frau Eisner in Chile ist es, die Prozesse in Mitochondrien zu verstehen, die zur Alterung des Herzens beitragen. Es handelt sich um ein Projekt, das der internationalen Kooperationsverstärkung dient…
Verbundprojekt: Analyse der Mechanismen der Kalziumsignalweiterleitung zum Zellkern induziert durch synaptische Aktivierung; Teilvorhaben: Elektrophysiologische Experimente und Untersuchung der IP3R-vermittelten Kalziumsignale
Ziel des Vorhabens ist die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Forschern aus Deutschland und Chile, Förderung der beruflichen Laufbahn von jungen Neurowissenschaftlern und die Schaffung Internationaler Netzwerke. Wissenschaftliche…
EXCOCHILE - Sondierung "Kompetenzen und Qualifikationen für den nachhaltigen Bergbau in Chile"; Linie a
Ziel dieser Sondierung ist es, Wissen über den Stand der beruflichen Aus- und Weiterbildung und den zukünftigen Qualifizierungsbedarf im Bergbausektor in Chile in Bezug auf die Entwicklung von Kompetenzen und Qualifikationen im Bereich Nachhaltigkeit…
Erinnerungskulturen und Zeugenschaft in Deutschland und Chile
Der geplante Workshop greift auf Überlegungen zum individuellen, kollektiven und kulturellen Gedächtnis zurück, die in Europa seit der intensiven Rezeption der Arbeiten von Maurice Halbwachs und seit deren Fortentwicklung in Soziologie,…
Energy Transition Hub Workshop in Chile
An einem ausgewählten Thema des Energiewendeprozesses wird zusammen mit Wissenschaftlern aus Chile ein Kooperations-Workshop durchgeführt. Der Energy Transition Hub (ETH) stellt hierbei die Grundlage für die internationale Zusammenarbeit, wobei er…
CLIENT II - Verbundvorhaben: ReAK - Reduktion von Arsen in Kupferkonzentraten - Teilvorhaben 1: Projektmanagment, Entsorgungskonzepte und LCA/LCC
Bei ReAK geht es um die Optimierung und Weiterentwicklung der existierenden Verfahren sowie die Etablierung neuer Verfahren im Umgang mit arsenreichen Kupfererzen und deren Konzentraten. Entlang der Prozesskette greift ReAK dabei gezielt an folgenden…