Projekte: Kolumbien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Kolumbiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2024: TABASCO - Synthetische Genomik zur Etablierung und Anwendung von Vibrio natriegens synSC1.0 als Zellfabrik
Der Weltmarkt für mikrobielle Produkte wird für 2022 auf 190 Mrd. USD geschätzt und wächst mit einer CAGR von 5,3 %. Mikrobielle Zellfabriken sind wichtig für die Herstellung vieler Produkte (z. B. Enzyme, Antibiotika). Darüber hinaus wird eine…
Kolumbianisch-Deutsche Wissensplattform für tropische marine Biodiversität und Klimawandel
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Deutschland und das Institut für Meereswissenschaften und Limnologie (INCIMAR) der Universidad del Valle in Kolumbien sind international anerkannte, trans- und interdisziplinär arbeitende…
Anwendung der Präzisionsmedizin durch Identifizierung genomischer Varianten mit klinischen Ergebnissen von dreifach negativem Brustkrebs in Kolumbien.
Die Stiftung Fundación Cardiovascular de Colombia verfügt über die angemessene Infrastruktur und qualifiziertes Personal, um klinische Proben von Patienten mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) zu erhalten und zu verwalten. Darüber hinaus befindet…
Kolumbianisch-/Deutsches Netzwerk zur Immuntherapie von Tumorerkrankungen sowie bekannten als auch im Zuge und Folge des Klimawandels neu auftretenden Infektionserkrankungen
Im Fokus des vorgelegten Projektes mit dem Titel: Kolumbianisch-/Deutsches Netzwerk zur Immuntherapie von Tumorerkrankungen sowie bekannten als auch im Zuge und Folge des Klimawandels neu auftretenden Infektionserkrankungen steht der Aufbau eines…
KI-basierte Analyse von Elektrophysiologischen Pflanzendaten
Hauptziele des Projekts sind die Vernetzung und Sondierung, insbesondere die Identifizierung und Etablierung von Kooperationen mit der Universidad de La Sabana in Kolumbien und weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen, in Bezug auf mögliche…
Biodiversitätsbasierte Wertschöpfungsnetze und territoriale Bioökonomiesysteme in Kolumbien: Perspektiven aus Praxis und Forschung
Das Workshop NEXUS (Nature x Value Web x Territories R&D Hub) umfasst drei thematische Forschungsbereiche: i) nachhaltige Nutzung der pflanzlichen Biodiversität, Produktionssysteme und biobasierte Produkte/Naturstoffe; ii) Erhaltung der…
Der Einflussbereich des Magdalena-Flusses: Transdisziplinäre Zusammenarbeit und Wissenstransfer. Workshop mit dem Ziel, inter- und transdisziplinäre Forschungsbereiche und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu ermitteln und ein Arbeitsnetzwerk und…
Der Workshop entspricht dem ersten Schritt in Richtung der Schaffung eines "Reallabors" im Einflussbereich des Magdalena-Flusses. Diese Phase wird als "Co-Experience"-Phase bezeichnet und hat das allgemeine Ziel, einen interdisziplinären…
Optische Diagnostik in grünen Wasserstoffverbrennungstechnologien
Dieses Projekt soll einen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und Deutschland in der Forschung und Innovation in den Bereichen grüne Wasserstoffverbrennungstechnologien und Laserdiagnostik leisten, um die wissenschaftlichen…
Verwendung der Exokarp (Fruchtschale) der Chontaduro-Frucht (Bactris gasipaes Kunth) für Anwendungen in Bio-Materialien
Das wissenschaftliche Ziel der Kooperation zwischen dem Fraunhofer ICT und der Universität ICESI besteht in der Entwicklung eines integrierten Prozesses zur effizienten Gewinnung der Hauptbestandteile biogener Reststoffe aus einem unterentwickelten…