ArboFusion ist ein multidisziplinäres Konsortium zur Erforschung neuer Arboviren, mit Projektpartnern aus Deutschland, Israel, Belgien, Peru, Ecuador, der Dominikanischen Republik und Brasilien, welches die Fachbereiche Clinical Science, öffentliche Gesundheit, virologische Diagnostik und Transfusionsmedizin umfasst. Das Projekt verbindet die Expertise lateinamerikanischer und europäischer Wissenschaftler und von Roche Molecular Diagnostics, um neuartige Diagnosewerkzeuge für die schnelle Diagnostik und die genomische Charakterisierung von neu auftretenden Flaviviren und Alphaviren im Zusammenhang mit Transfusions-Sicherheit zu entwickeln. Zusätzliche serologische Untersuchungen werden es ermöglichen, die Durchseuchung bzw. Krankheitslast von Zika- und Chikungunya-Viren besser einzuschätzen. Dies ermöglicht eine weitergehende stratifizierte epidemiologische Analyse der Häufigkeit der genannten Viruserkrankungen. Zur Harmonisierung der Herangehensweise werden technische Workshops und externe Qualitätsprüfungen durchgeführt. Durch internationale fachübergreifende Konferenzen mit nationalen und supranationalen Akteuren des Gesundheitswesens werden erweiterte Empfehlungen zur Überwachung von Arboviren in Europa und Lateinamerika erarbeitet.
ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung neuer diagnostischer Tests zum Nachweis von Arboviren und deren Anwendung zum Screening von Blutspenden und Patientenproben; Teilvorhaben: Entwicklung von epidemiologischen Modellen und Risikoeinschätzungen.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2019
                    
                        - 30.04.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN19017B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg - Zentrum für Infektiologie - Sektion Klinische Tropenmedizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ArboFusion
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Brasilien
				
					
					Dominikanische Republik
				
					
					Ecuador
				
					
					Israel
				
					
					Peru
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften