Ziel des Konsortiums ist es durch verschiedene Produktionsprozesse hochwertige, hochorientierte recycelte Carbonfaserwerkstoffe herzustellen. Die Online Messtechnik von SURAGUS wird dafür Sensoren entwickeln welche die relevante Materialeigenschaft der Faserorientierung frühzeitig im Prozess bestimmen kann. Dafür werden mehrere, fokussierte Wirbelstromsensoren entwickelt und kombiniert. Aus der Vektoraddition der Einzelsensoren kann man drei Materialkennwerte zerstörungsfrei und damit online im Prozess bestimmen: MD/CD, Isotropie, Faserwinkel. Ziel für SURAGUS ist es einen Online-Sensor zu entwickeln, welcher industrietauglich die zu evaluierenden Produktionsprozesse in WP4, WP5, WP6 überwachen kann. Wesentlich hierbei ist, eine möglichst flexible Schnittstelle zur Anbindung an andere System und autarke Datenaufnahme und -verrechnung, sowie eine Verknüpfung von Sensoren an verschiedenen Prozessstufen zu schaffen. Nur dies ermöglicht eine smarte, qualitätsgesicherte Produktion von hochorientierten rCF Bauteilen/ Halbzeugen.
MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2019
                    
                        - 31.10.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03INT605AB
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SURAGUS GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MAI ScarpSeRO - Vom Abfall zum Sekundärrohstoff - Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben A
- MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben C
- MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben D
- MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben E
- MAI ScrapSeRO – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff – Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Teilvorhaben F