Projekte: USA

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der USA. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 03INT511AL

Software-Cluster: Software-Cluster-Internationalisierungsstrategie zur Komplettierung von Kernkompetenzen für Zukunftsthemen (SCIKE) – Teilvorhaben L

Als führender Unternehmenssoftware-Cluster arbeitet der Software-Cluster dauerhaft am Erhalt und der Steigerung seiner Innovationsfähigkeit, um die Technologieführerschaft in cloud-basierten Plattform- und Industrie 4.0.-Lösungen auszubauen. Hierzu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 03INT511AM

Software-Cluster: Software-Cluster-Internationalisierungsstrategie zur Komplettierung von Kernkompetenzen für Zukunftsthemen (SCIKE) – Teilvorhaben G

Als führender Unternehmenssoftware-Cluster arbeitet der Software-Cluster dauerhaft am Erhalt und der Steigerung seiner Innovationsfähigkeit, um die Technologieführerschaft in cloud-basierten Plattform- und Industrie 4.0.-Lösungen auszubauen. Hierzu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01GQ1604

D-USA Verbund: Neurocomputationale Operationen in der Peripherie des Visuellen Systems - Experimente und Modelle

Das Projektziel ist es, die Informationskodierung im visuellen Kortex anhand von Computer-Modellen des peripheren Sehens und korrespondierenden psychophysischen Experimenten zu erforschen. Dazu werden (I) verschiedene computationale Modellvarianten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01EA1702

Verbund OXYGENATE: Oxylipine als neue Biomarker des ernährungsbedingten kardiometabolischen Risikos

Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie sind häufige Erkrankungen in Deutschland und Europa. Das Risiko diese mit dem (kardio-)metabolischen Syndrom verbundenen Erkrankungen zu entwickeln, wird direkt durch die Ernährung beeinflusst. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01DD17010

Abwicklung und Betreuung internationaler Messeauftritte im Rahmen der BMBF-Kampagne "Shaping the future - Building the City of Tomorrow"

Die Kampagne Smart Cities bietet 10 Forschungsnetzwerken eine Plattform, ihre Projekte für nachhaltige Stadtentwicklung im Ausland zu präsentieren und sich mit starken Partnern zu vernetzen. Die Scherpunktländer der Kampagne sind China, Indien,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 03G0258B

SO 258: Vorhaben - BIOLUMINISZENZ IV: Adaption der visuellen Systeme mesopelagischer Tiere an die Bioluminiszenz auf der INGON Ausfahrt SO 258

Die Expedition mit dem Forschungsschiff "Sonne" (Fahrt So 258) hat zum Ziel, durch den Einsatz neuer Technologien und Experimente weitere Erkenntnisse zur Sinnesbiologie, vor allem zu Biolumineszenz der mesopelagischen Fauna zu liefern. Durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 03G0258C

SO 258: Verbundprojekt - INGON; Vorhaben: Leg 1 - Das Mysterium des Aufbruchs von Indien und der Antarktis

Bis heute ist unbekannt, wann beim Zerfall von Gondwana die Trennung Indiens und Sri Lankas von der Antarktis begann (?136 Ma oder =116 Ma?) und ob sie durch einen Mantelplume ausgelöst wurde, der die Rajmahal Flutbasalte (Plumekopf) und den 85°E…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 03G0257A

SO 257 - WACHEIO: Rekonstruktion der Westaustralischen Klimageschichte aus Sedimentarchiven des östlichen indischen Ozeans

Durch die Analyse einer Suite von Sedimentkernen als hochauflösende Klimaarchive entlang des westaustralischen Kontinentalrandes zwischen 15° und 32° südlicher Breite und Entwicklung einer hochauflösenden Chronologie auf der Basis von radiometrischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01DD17004

Deutsch US-amerikanisches Netzwerk "Zukunftsstadt – Future City"

Die Marketingmaßnahme DE-US.net zielt darauf ab ein attraktives Experten-Netzwerk zu etablieren, in welchem sich interessierte Fachleute zu Innovationen im Bereich "Zukunftsstadt – Future City" im Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Resilienz und urbanes…

weiterlesen

Projektträger