Projekte: USA

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der USA. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2016 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01KA1630

EDCTP: Finanzierung des europäisch-afrikanischen PANACEA-Projektes

PanACEA verwaltet ein umfangreiches Portfolio an Arzneimittelentwicklungen und führt sechs klinische Studien durch. Das vorliegende Projekt wird das bisher unter EDCTP geförderte Programm fortzusetzen und erweitern. Das übergeordnete Ziel ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 031B0248A

Bioökonomie International 2015: MeioCheck - Neue Wege um meiotische Rekombination und das Voranschreiten der Meiose zu modulieren, TP Universität Hamburg

Basierend auf den sich ergänzenden Kompetenzen von Arp Schnittger (Lebendbeobachtung in Arabidopsis) und Wojtek Pawlowski (Maismeiose), wollen wir hier ein effizientes System zur Lebendbeobachtung der Meiose in Mais etablieren. Dadurch soll ein neuer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 031B0248B

Bioökonomie International 2015: MeioCheck - Neue Wege um meiotische Rekombination und das Voranschreiten der Meiose zu modulieren, TP Universität Duisburg-Essen

Basierend auf den sich ergänzenden Kompetenzen von Arp Schnittger (Lebendbeobachtung in Arabidopsis) und Wojtek Pawlowski (Maismeiose), wollen wir hier ein effizientes System zur Lebendbeobachtung der Meiose in Mais etablieren. Die Meiose ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253A

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Hydrothermale Fluide am Kermadec-Inselbogen und ihre…

Ziel des Vorhabens ist es, zusammen mit den Kooperationspartnern die bisher wenig untersuchten Stoffeinträge von hydrothermalen Systemen des Kermadec-Vulkanbogens in den Ozean zu charakterisieren und deren Bedeutung für den globalen Stoffhaushalt der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253B

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Hydrothermale Fluide am Kermadec-Inselbogen und ihre…

Die räumliche Ausbreitung hydrothermaler Plumes im südlichen Kermadec-Bogen und deren Verbindung zu den regionalen Strömungsverhältnissen soll erfasst werden. Die Hydrographie im südlichen Kermadec Inselbogen wird bestimmt durch eine zeitlich und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253C

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Diversität und Funktion von freilebenden und…

Hydrothermalsysteme an vulkanischen Inselbögen unterscheiden sich von denen an mittelozeanischen Rücken durch ihre stark magmatisch geprägten heißen Fluide und hydrothermale Plumes, die aufgrund der oft geringen Wassertiefen bis in die photische Zone…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253D

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Analyse von Organismen und ihrer Stoffwechselwege…

Analyse von Organismen (aus Inkubationsversuchen, Kulturen und Umweltproben) mit besonderem Fokus auf Stoffwechselwegen wie z.B H2-Oxidation, Genen, die die Katalyse biologischer Fe-Oxidation kodieren sowie Schlüsselenzymen autotropher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253E

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Biogeochemische Untersuchungen von Fluidflüssen in…

AG Brumsack: Flussratenbestimmung gelöster Nährstoffen, Metallen und Metallspezies, insbesondere auch das reaktive, gelöste Mn(III), an ausgewählten hydrothermalen Fluiden und der Plume zur Quantifizierung und Bedeutung des Materialexports in den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253F

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Analysen stabiler Isotopen (H, O, C, S) des…

Übergeordnetes Ziel ist die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Magmenentgasung, dem Transport von Metallen, dem Chemismus der hydrothermalen Fluide und dem hohen Eintrag von Metallen in den Ozean am Kermadec-Bogen. Definierte Ziele des…

weiterlesen

Projektträger