Nachrichten: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationen mit Akteuren aus ausgesuchten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu länderspezifischen Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Germany Trade & Invest: Strategien führender KI-Nationen im Vergleich

Künstliche Intelligenz (KI) treibt weltweit Innovationen und Märkte voran. Für deutsche Exportunternehmen entstehen daraus neue Chancen: Forschungskooperationen, KI-Lösungen für die Industrie, spezifische Anwendungen im öffentlichen Sektor, der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG stärkt wissenschaftliche Kooperationen mit MENA-Region

Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) besuchten im September und Oktober zu ausgewählten Anlässen und Veranstaltungen Jordanien und Ägypten. Ziel dieser Reisen war, über Forschungsfördermöglichkeiten zur…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Türkische und arabische Universitäten vertiefen Zusammenarbeit

Das Online-Magazin University World News berichtet über die Ergebnisse des "Fifth Congress of Arab and Turkish University Presidents", der am 10. und 11. Oktober unter dem Motto "Transforming Higher Education through Leadership, Innovation, and…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Öffentliche Konsultation zur Zukunft der PRIMA-Partnerschaft (PRIMA 2) gestartet

Die PRIMA-Initiative hat eine öffentliche Konsultation zur Vorbereitung der nächsten Programmphase PRIMA 2 gestartet. Ziel ist es, die Prioritäten, Herausforderungen und Governance-Strukturen der künftigen Partnerschaft gemeinsam mit relevanten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG im Irak: Erasmus+-Konferenz und Treffen mit Forschungsinstitutionen

Vom 6. bis 11. September reisten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Zentral-Irak und in die Region Kurdistan-Irak. Neben einem Gastvortrag bei der Erasmus+-Konferenz führte die DFG Gespräche mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Klimaneutrale Industrie: Fraunhofer UMSICHT kooperiert mit kuwaitischem Gasunternehmen Gulf Cryo zu Kohlenstoffmanagement

Am 17. September 2025 unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Energie- und Sicherheitstechnik UMSICHT und das kuwaitische Gasunternehmen Gulf Cryo ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft für Carbon…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2025" erschienen: Tertiäre Bildung im Fokus

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 9. September 2025 mit "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller 38 OECD-Staaten sowie von elf…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Ethikkodex für die Nutzung Künstlicher Intelligenz in der arabischen Welt verabschiedet

University World News berichtet, dass die Arabische Organisation für Bildung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) mit Sitz in Tunesien einen Ethikkodex für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der arabischen Welt verabschiedet hat, um kulturelle…

weiterlesen

Projektträger