Nachrichten: China
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nature Index Science Cities 2025: Analyse und Rangliste der weltweit forschungsstärksten Städte
Nature hat einen aktuellen Index der Städte und Metropolregionen mit besonderer Forschungsstärke vorgestellt. In der Rangliste liegt wie im Vorjahr Peking vor Shanghai und New York an der Spitze. München und Berlin belegen die Plätze 30 und 32 und…
Germany Trade & Invest: Start-ups nutzen Hongkong als Tor zu Asien
Als ein führendes Finanz- und Innovationszentrum in Asien bietet Hongkongs Start-up-Ökosystem ein günstiges Umfeld für technologieorientierte Gründungen. Start-ups nutzen die Stadt oft als Sprungbrett nach Südostasien und Festlandchina. Ein Beitrag…
Fraunhofer IZFP und Tongji University starten Kooperation im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge
Die Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP und der Tongji-Universität in Shanghai (China) entwickelt ein Leistungsangebot für Smart Predictive Maintenance und intelligente Monitoringsysteme im…
Nature: Chinesische Forschende übernehmen zunehmend Führungsrollen in internationalen Wissenschaftsprojekten
Das Fachmagazin Nature berichtet über eine Studie* zum rasanten Anstieg der Zahl internationaler Forschungsvorhaben unter chinesischer Leitung. Dazu wurden die Autorenangaben von knapp sechs Millionen wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet.…
STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online
Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…
Bündelung von China Kompetenzen: Leibniz-Gemeinschaft gründet neues Forschungsnetzwerk
Die Leibniz-Gemeinschaft hat ein neues „Leibniz-Forschungsnetzwerk China“ eingerichtet. Auf Beschluss des Präsidiums will das Netzwerk unter Federführung des PRIF ‑ Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung das in der Leibniz-Gemeinschaft…
EU-Projekt NEXRUR zur wirtschaftlichen Stärkung ländlicher Regionen in Europa und China gestartet
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Xiamen, China, feierte das EU-China-Projekt NEXRUR unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. nun auch seinen Start in Europa. Mit einem Kick-Off in Potsdam beginnt das Projekt…
Nature Index: Übersicht zu führenden Ländern und Forschungseinrichtungen im Fachbereich "Immunologie"
Das Fachmagazin Nature hat einen neuen Index zum Thema Immunologie herausgegeben. Dieser enthält neben Artikeln zu technologischen Innovationen und zur Impfstoffentwicklung Ranglisten zu weltweit führenden Ländern und Forschungseinrichtungen. Die USA…
BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft
Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…