StartseiteLänderAsienChinaFraunhofer IZFP und Tongji University starten Kooperation im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge

Fraunhofer IZFP und Tongji University starten Kooperation im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP und der Tongji-Universität in Shanghai (China) entwickelt ein Leistungsangebot für Smart Predictive Maintenance und intelligente Monitoringsysteme im Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene. Die Zusammenarbeit ermöglicht dem Fraunhofer IZFP Zugang zum weltweit größten Hochgeschwindigkeitsnetz und zur Versuchsinfrastruktur an der Partnerorganisation und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.

Am 1. Oktober 2025 fiel der Startschuss für die "Fraunhofer Innovation Platform for Intelligent Transportation and Mobility Monitoring" (FIP-ITMM@TONGJI). Diese zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern strategisch zu vertiefen und das vorhandene Wissen durch Entwicklungen und Ausweitung der Beteiligung des Fraunhofer IZFP im chinesischen Verkehrssektor zu verbessern. Die Fraunhofer Innovation Platform (FIP) wird die komplementären Stärken und Ressourcen beider Partner bündeln und sich auf zentrale Herausforderungen der intelligenten Inspektion und Wartung von Schienenverkehrsanlagen und -ausrüstungen konzentrieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Forschung zu intensivieren und einen hochwertigen Rahmen für interdisziplinäre Vernetzung, Ressourcenaustausch und Nachwuchsförderung zu etablieren. 

Die Kooperation soll neue Impulse für die Forschung in den Bereichen Infrastruktur, Gleisüberwachung und Instandhaltung setzen und damit künftig für ein Mehr an Sicherheit im Hochgeschwindigkeitsbahnwesen sorgen. Die Beteiligung des Fraunhofer IZFP als renommiertes Forschungsinstitut auf dem chinesischen Markt spielt dabei eine zentrale Rolle und unterstützt das übergeordnete Ziel, die Marke Fraunhofer in der gesamten asiatischen Region weiter zu stärken. Künftig werden beide Partner die wissenschaftliche Exzellenz und den Talentpool der Tongji-Universität mit der langjährigen Anwendungserfahrung des Fraunhofer IZFP verbinden, um eine Brücke zwischen Forschung und industrieller Umsetzung in China zu schlagen. Zusätzlich sollen Erkenntnisse in Deutschland und Europa durch das Fraunhofer IZFP in die Anwendung gebracht werden.

Die temporäre Innovation Platform FIP-ITMM@TONGJI wurde nach fast dreijährigen Verhandlungen und Vorbereitungsarbeiten zwischen dem College of Transportation der Universität Tongji und dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, zunächst für einen Zeitraum von 5 Jahren, vom Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft beschlossen.

Zum Nachlesen

Quelle: Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren Redaktion: von Betül Özkan, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: China Deutschland Themen: Bildung und Hochschulen Infrastruktur Innovation Mobilität Netzwerke

Weitere Informationen

Projektträger