Nachrichten: Indien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neue Wege nach Indien
Mit knapp 100.000 Euro fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in den kommenden zwei Jahren mehrmonatige Aufenthalte von Studierenden des MA Global Studies und von Doktoranden des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften…
Hochschule Anhalt in weltweites Bildungsnetzwerk integriert
Die Hochschule Anhalt verfügt über Kooperationsbeziehungen zu 86 Hochschulen in 42 Ländern. Damit wird der weltweite Bildungs- und Wissenschaftstransfer aktiv gefördert. Ein internationaler Studiengang nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Pressekonferenz und Workshop in Bangalore: Experten diskutieren die Smart Cities der Zukunft
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat ein Programm „German-Indian Partnership for IT Systems (GRIP-IT)” auf den Weg gebracht und am 23. Juli in Bangalore in einem ersten Workshop und einer Pressekonferenz vorgestellt. Die…
Indien-Zentrum für Würzburg
Ein Zentrum für Indien-Studien entsteht an der Universität Würzburg. Das Bundesforschungsministerium unterstützt seinen Aufbau mit 460.000 Euro.
Neue BMBF-Fördermaßnahme auf dem Gebiet nachhaltiger Klimaschutz- und Umwelttechnologien stärkt Forschungskooperationen mit Schwellenländern
Das BMBF unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme den Ausbau von Forschungskooperationen mit Schwellenländern, insbesondere in den so genannten BRICS-Staaten und Vietnam. Für die Initiative „Internationale Partnerschaften für nachhaltige…
Deutsche Druckbranche erhält zentralen Anlaufpunkt im Zukunftsmarkt Indien
Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz (pmTUC) eröffnete am 25. Juni 2010 im indischen Mumbai ein Repräsentationsbüro, um deutschen wie auch indischen Unternehmen der Druck- und Medienbranche eine Plattform für Kooperationen und…
Indiens Botschafter eröffnet Stiftungsprofessur für Philosophie und Geistesgeschichte
Der renommierte indische Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Dhruv Raina hält am Montag, 28. Juni 2010, seine Antrittsvorlesung an der Universität Heidelberg. Prof. Raina ist der erste Inhaber einer neuen Stiftungsprofessur für indische Philosophie und…
Schavan: "Zusammenarbeit mit Schwellenländern stärkt globalen Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung"
Die Schwellenländer spielen eine entscheidende Rolle, um die globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Verknappung von Rohstoffen, Wasser und Land zu bewältigen. Einige der wirtschaftlich stark wachsenden Staaten gehören mittlerweile zu den…
FH Erfurt: Internationale Woche zum Thema "Armut und Armutsbekämpfungsstrategien"
An der Fakultät Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt fand vom 7. bis 12.06.2010 die erste Internationale Woche statt. Im Zentrum dieser äußerst erfolgreichen Veranstaltung, die vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) unterstützt und aus den…