StartseiteLänderAsienIranDAI - Deutsches Archäologisches Institut

DAI - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Das Deutsche Archäologische Institut ist eine international agierende Forschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts. Neben weltweiter archäologischer Forschung und dem Einsatz für Schutz und Erhalt kulturellen Erbes ist das DAI wichtiger Partner der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

Mit insgesamt elf großen Zweiganstalten – der Zentrale in Berlin, drei Kommissionen in Bonn, Frankfurt am Main und München, sowie sieben Abteilungen in Athen, Berlin, Istanbul, Kairo, Madrid und Rom – ist das DAI im In- und Ausland präsent.

Den Abteilungen und Kommissionen sind weitere Außenstellen in Teheran, Sana'a, Baghdad, Damaskus und Peking sowie Forschungsstellen in Lissabon, Ulaanbaatar und Budapest zugeordnet, die die enge Kooperation mit Kolleginnen, Kollegen und Institutionen vor Ort stärken. Darüber hinaus sind auch die Zweigstellen des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) in Jerusalem und Amman, mit denen eine Kooperation zu gemeinsamen Forschungsprojekten besteht, seit 2005 Forschungsstellen des DAI. Einzelne örtliche Büros und lokale Grabungshäuser ergänzen die weltweite Forschungsinfrastruktur des Instituts.

Adresse: Podbielskiallee 69-71 14195 Berlin Deutschland Quelle: Webseite DAI Redaktion: von Sonja Bugdahn, DLR Projektträger Länder / Organisationen: Ägypten China Irak Iran Israel Jemen Jordanien Mongolei Syrien Türkei Deutschland Griechenland Italien Portugal Spanien Ungarn Themen: Geistes- und Sozialwiss. Infrastruktur

Weitere Informationen

Projektträger