Nachrichten: Iran
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-iranischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Iran.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TU Berlin: Grünes Energiezentrum für den Iran
Wissenschaftlier der TU Berlin unterstützen den Iran beim Aufbau eines Marktes für erneuerbare Energien durch Aus- und Weiterbildung an der Universität und in der beruflichen Bildung.
Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran: Starkes Interesse am Ausbau der Kooperation
Die Zusammenarbeit deutscher und iranischer Hochschulen stand im Zentrum eines zweitägigen Seminars in Teheran.
Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…
Erste „Iran Woche“ der TU Dresden mit Symposium zu erneuerbaren Energien
Um die Anbahnung deutsch-iranischer Kooperationen zu unterstützen, veranstaltet die Technische Universität (TU) Dresden vom 10. bis 14. Juli eine „Iran Woche“.
Bayern beschließt Repräsentanzen in der Ukraine und Israel, West - China, Iran und Südkorea
Das bayerische Kabinett hat Ende Mai die Weichen für eine strategische Zukunftsausrichtung bei der Präsenz Bayerns in der Welt gestellt. Geplant sind neue politische Repräsentanzen in der Ukraine und Israel sowie Wirtschafts-Repräsentanzen in…
Iran: Markt mit Potenzial für deutschen Bildungsexport
Der Iran steht vor einem großen Modernisierungsbedarf, für den qualitativ hochwertige Bildungsangebote notwendig sind. Dadurch ergeben sich gute Chancen für die deutsche Bildungswirtschaft. Noch sind angelsächsische Anbieter kaum präsent und…
Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf
Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.
Iran will Zahl der ausländischen Studierenden weiter erhöhen
Wie der Financial Tribune berichtet, plant das iranische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie die Hochschulen des Landes international zu öffnen.
Erstes Iranisch-Italienisches Forum zu Wissenschaft, Technologie und Innovation in Teheran
Das Forum soll den Startschuss für Maßnahmen zur Internationalisierung von Forschungs- und Innovationssystemen sowie für eine Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Austauschs zwischen den beiden Ländern…