In dem beantragten transnationalen Forschungsprojekt sollen neue, bislang ungeklärte Pathomechanismen von Leukozyten Adhäsionsdefizienz Erkrankungen basierend auf Multi-Omics Untersuchungen durch biochemische und zellbiologische Methoden in vitro und in vivo identifiziert und charakterisiert werden.
LADOMICS - Erforschung neuer Krankheitsmechanismen von LAD-I und LAD-III Immunschwächeerkrankungen mittels Multi-Omics Anwendungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2019
                    
                        - 30.09.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GM1912
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - III. Medizinische Klinik und Poliklinik - Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    LADOMICS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Israel
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften