Die Wasserstoff-Brom Flow Batterie ist einer der führenden Kandidaten für stationäre elektrochemische Großspeicher. Einige Herausforderungen sind jedoch für einen kommerziellen Einsatz zu lösen: Die sichere Handhabung von Brom, der Einsatz teurer Ausgangsmaterialien sowie deren Lebensdauer. Normalerweise werden in Wasserstoff-Brom Flow Batterien perflourierte Membranen, Platinkatalysatoren und Karbonpapierelektroden verwendet. Darüber hinaus kann der Katalysator vergiftet, korrodiert oder die Membran von Bromkomplexierungsmitteln (BCA) blockiert werden. Das Projektvorhaben strebt die Entwicklung einer sicheren, leistungsstarken und langlebigen Wasserstoff-Brom Flow Batterie an. Die ganzheitliche Untersuchung und Entwicklung der drei Komponenten Katalysator/BCA/Membran führt zu einem signifikanten Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik.
PEDUSA - Integrierter Ansatz für sichere, leistungsstarke und langlebige Wasserstoff-Brom Redox Flow Batterien
            
                
                    Laufzeit:
                    15.10.2017
                    
                        - 14.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03XP0135
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Israel
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.