Im Rahmen des Teilvorhabens 8 "Bewertung von Planungsalternativen für Süßwassertransfer- und -allokation sowie der regionalen Abwasserbewirtschaftung" werden die Arbeitspakete (AP) 1.2 "Wasserversorgung" und 1.3 "Abwasserbewirtschaftung und Wiedernutzung" gemäß der SALAM 2 Projektskizze (Stand: 13.12.2018) von Dorsch International Consultants München (DI MUC) projektbezogen und in Austausch mit tangierenden Arbeitspaketen/Partnern bearbeitet. Die durch SALAM 1 vorgeschlagenen Wasserproduktions- und Wassertransferoptionen (WPO 1 - 5) werden in diesem Zusammenhang von DI MUC technisch bewertet, nach Gesichtspunkten der Finanzierbarkeit sowie Energieeffizienz evaluiert, einer Praxistauglichkeitsprüfung unterzogen und ggf. Alternative Wassertransferoptionen vorgeschlagen. Dabei werden spezifische geografische und sozio-ökonomische Faktoren der Region berücksichtigt, sowie bestehende und geplante Wasserinfrastrukturmaßnahmen in die Entscheidungsfindung mit einbezogen. Dorsch wird seine langjährige Projekterfahrung in der MENA-Region auf die Projektländer Jordanien und Palästina gezielt übertragen, relevante Kontakte nutzen und durch erfahrene Ingenieure und Naturwissenschaftler in Deutschland sowie im Projektland vertreten sein. Zur erfolgreichen Bearbeitung des integralen Projektvorhabens, strebt DI MUC ein hohes Maß an Kommunikation, fachlichen Austausch und Kooperation zwischen den einzelnen Projektpartnern an.
Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 8
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2020
                    
                        - 31.01.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WM1533H
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Dorsch International Consultants GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SALAM2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Israel
				
					
					Jordanien
				
					
					Palästinensische Gebiete
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 1
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 3
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 4
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 5
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 6
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 7
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 10