Im SALAM-Teilprojekt "Abwasserbewirtschaftung und Wiedernutzung" sollen Planungsvarianten für den schrittweisen Ausbau der Abwasserinfrastruktur und die Wiedernutzung des behandelten Abwassers in Jordanien und Palästina, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke sowie als Beitrag zum Ressourcenschutz erarbeitet werden. Dazu soll das GIS-basierte Entscheidungstool "ALLOWS" (BMBF-Smart) für den Einsatz auf überregionaler Ebene weiterentwickelt werden. Datenlücken sollen mit Hilfe von Fernerkundungsdaten und der Ableitung von Proxydaten geschlossen werden. Die Planungsvarianten basieren auf Potentialanalysen für lokal anfallende Abwassermengen, dem Wiederverwendungspotential und einer Priorisierung im Hinblick auf den Schutz der Grundwasserressourcen sowie der Entlastung urbaner Bedarfszentren. Durch die Entwicklung bislang fehlender Kostenindikatoren soll im Rahmen einer multi-kriteriellen Analyse - insbesondere auch eine (makro-)ökonomische Bewertung unterschiedlicher Ausbauvarianten sowie eine Optimierung von Optionen der Abwasserbehandlung und -wiedernutzung ermöglicht werden. Außerdem sollen Handlungsempfehlungen für eine integrative Abwasserbewirtschaftung und Strategien für zukünftige Investitionen in den Ausbau der Abwasser- und Bewässerungsinfrastruktur abgeleitet werden.
Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 3
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2020
                    
                        - 31.01.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WM1533C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum (UBZ)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SALAM2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Israel
				
					
					Jordanien
				
					
					Palästinensische Gebiete
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 1
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 4
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 5
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 6
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 7
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 8
- Verbundprojekt SALAM2: Grenzüberschreitende Strategien zur Lösung des Wasserdefizitproblems im Nahen Osten, Teilprojekt 10